BVB schüttet Dividende aus - Borussia Dortmund meldet hohen Gewinn und lässt sogar Aktionäre jubeln
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Gewinn nach Steuern von 44,3 Millionen Euro erzielt. Das ist das zweitbeste Ergebnis in der BVB-Geschichte, wie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bei der Bilanz-Pressekonferenz in Dortmund mitteilte.
Zuletzt hatte der BVB einen vergleichbaren Gewinn 2013 nach Erreichen des Finales in der Uefa Champions League und dem Verkauf von Mario Götze an Bayern München erreicht. Beim Umsatz erreichte das im SDax gelistete Unternehmen zum Abschluss Ende Juni eine Summe von 607 Millionen Euro. Darin enthalten sind Transfers von knapp 98 Millionen Euro.
Nach neuen Bilanzregeln muss die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Umsatz und Transfers getrennt auflisten. Ohne die Spielerverkäufe wie Jude Bellingham an Real Madrid machte der BVB einen Umsatz von 509,1 Millionen Euro. Im Vorjahr lag der Gesamtumsatz, also mit Transfers, bei 515,4 Millionen Euro.
BVB schüttet Dividende aus: sechs Cent je Aktie
Watzke verwies darauf, dass die Geschäftsführung 2019, also vor der Corona-Pandemie, das mittelfristige Ziel von einem Umsatz von über 500 Millionen Euro ohne Transfers ausgegeben hatte. Das sei jetzt erreicht. Finanzgeschäftsführer Thomas Treß kündigte an, dass den Aktionären erstmals seit Jahren wieder eine Dividende ausgezahlt werden soll, und zwar sechs Cent je Aktie. „Es ist meine 20. Bilanzpressekonferenz und eine der erfreulicheren“, sagte Watzke bei der Vorstellung der Zahlen.