Bier-Hammer in Österreich – Ski-Urlauber dürfen sich auf deftige Teuerung einstellen
Die Brau Union erhöht die Preise ihrer Biere. Sehr zum Leidwesen vieler Österreicher und Ski-Touristen, die nun mehr blechen müssen.
Wien – Bald heißt es wieder ab auf die Piste. Dann bevölkern wieder Hunderte Skifahrer täglich die Pisten in Ischgl, Kitzbühel und am Spieljoch. Wer für seinen Ski-Ausflug zum Urlauben in Österreich fährt, muss allerdings darauf gefasst sein, dieses Jahr mehr Geld dazulassen. Denn nicht nur der zunehmend teure Skipass will bezahlt sein, sondern auch die Verpflegung. Für viele schließt das auch ein Glas Bier ein. Sei es beim Mittagessen oder als krönender Abschluss des Tages. Und genau hier dürfte es vielerorts nun teurer werden.
Skifahrer erwartet ein Preis-Schock: Zahlreiche Bier-Marken ab Dezember deutlich teurer
„Die Brau Union Österreich wird die Preise mit 1. Dezember in der Gastronomie und im Lebensmittelhandel leicht erhöhen“, erklärte Daniela Winnicki, Leiterin der Kommunikationsabteilung der Brau Union bei heute.at. Als Gründe gab die Sprecherin unter anderem höhere Lohnkosten sowie höhere Ausgaben für Produktion und Logistik an. Dadurch müssten die Partner des Konzerns laut Aussage der Brauerei künftig um rund 3,4 Prozent tiefer in die Tasche greifen.
Zu den Bieren der Brau Union gehören unter anderem Gösser, Villacher, Zipfer, Puntigamer und Schwechater. Für diese sowie die weiteren Marken der Brau Union werden ab dem 1. Dezember also höhere Preise fällig.
Österreicher wütend über steigende Bier-Preise – „Kein Wunder, dass die Gasthäuser sterben“
Aber nicht nur für die Ski-Touristen ist die Preiserhöhung ein Ärgernis. Auch den Österreichern schmeckt der Preisanstieg so gar nicht. Unter den Berichten von heute.at zum Thema finden sich zahlreiche, wütende Kommentare. So schreibt ein Nutzer: „Dann sollten die Brauereien sich nicht schon bald wundern, wenn der Absatz drastisch sinken wird.“ Ein anderer Kommentar lautet: „Kein Wunder, dass die Gasthäuser sterben. Bei den Preisen bleiben wir zu Hause.“
Doch nicht nur das Bier wird in dieser Ski-Saison teurer. Auch für Germknödel & Co. müssen die Skifahrer zunehmend mehr anlegen. Da ist es ein kleiner Trost, dass einige Skigebiete inzwischen ein flexibles Preismodell haben und etwa unter der Woche günstigere Tagestickets anbieten. (sp)