Einzelkritik und Noten zum DFB-Sieg gegen Ungarn: Zwei Einser für das EM-Achtelfinale
Deutschland traf im zweiten EM-Gruppenspiel auf Ungarn. Es war der zu erwartende harte Brocken. Noten und Einzelkritik zum Auftritt der DFB-Stars.
Stuttgart – Das zweite Gruppenspiel für die DFB-Elf bei der EM 2024 stand an!
Dieses Mal musste die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann in Stuttgart gegen Ungarn ran. Und direkt nach dem Anstoß gab‘s einen Aufreger, weil Joshua Kimmich einen Rückpass zu Manuel Neuer etwas kurz spielte – so musste der Keeper in höchster Not klären.
Anschließend fing sich die deutsche Elf aber umgehend und hatte durch Kai Havertz die erste ganz dicke Möglichkeit. Ungarn-Keeper Gulacsi vereitelte diese aber stark (11.).

Noten bei Deutschland gegen Ungarn: Musiala bringt DFB-Elf in Führung
In der 22. Minute war dieser aber machtlos, allerdings war das 1:0 durch Jamal Musiala ein wahres Billard-Tor! Am Ende schoss der Bayern-Star nach Vorlange von Ilkay Gündogan zu seinem zweiten Turniertreffer ein.
Im Anschluss verpasste Deutschland nachzulegen, weil die Nagelsmann-Elf im letzten Drittel zu schlampig agierte. Der finale Pass kam nicht an und so blieben einigen Chancen ungenutzt.
Auf der anderen Seite war Neuer zur Stelle, als er gefordert wurde. Nach einem Freistoß von Szaboszlai kratzte der FCB-Kapitän die Kugel aus dem Winkel. Am Ende ging die DFB-Elf aber mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause.
Meine news
Noten Deutschland gegen Ungarn: Gündogan legt zum 2:0 nach
Im zweiten Durchgang bot sich zunächst ein ähnliches Bild: Deutschland hatte mehr Ballbesitz, tat sich aber schwer, eine Lücke in der ungarischen Defensive zu finden. In der 67. Minute war es dann so weit! Kroos setzte Musiala in Szene, der spielte Mittelstädt frei und in der Mitte vollendete Kapitän Gündogan dessen Zuspiel zum verdienten 2:0!
In der Folgezeit verpassten die eingewechselten Niclas Füllkrug und Leroy Sané auf 3:0 zu erhöhen. So blieb es am Ende beim 2:0-Erfolg, womit die deutsche Nationalmannschaft mit sechs Punkten einen großen Schritt in Richtung EM-Achtelfinale getätigt hat.
Manuel Neuer
Keine Minute war gespielt, da musste Neuer Kopf und Kragen riskieren. Bei einem Freistoß von Szoboszlai nach einer knappen halben Stunde verhinderte er mit einer Doppelparade (erst mit den Fäusten, dann mit dem Fuß) den Ausgleich. Dafür gab es Sonderapplaus. Note: 1
Joshua Kimmich
Es war sein katastrophaler Rückpass, der Neuer zu besagter Rettungsaktion in den ersten 60 Sekunden zwang. Statistisch gesehen hatte Kimmich in der ersten Hälfte in Sachen Zweikämpfe und Pässe nur Bestwerte (100-Prozent-Quote) vorzuweisen. Note: 2
Antonio Rüdiger
Der Abwehrchef machte gefühlt alles richtig: Wenn ein cleveres Stellungsspiel gefragt war, verzichtete er auf den Zweikampf und lief den Gegner ab. Wenn Zweikämpfe gefragt waren, ging er diese intensiv aber mit Bedacht an. Darüber hinaus spielte er gute Pässe in der Spieleröffnung. Note: 2
Jonathan Tah
Wie sein Nebenmann Rüdiger war auch Tah hellwach gegen Ungarn. Nach einer perfekt getimten Grätsche im Laufduell gegen Szoboszlai gab es stehende Ovationen von den Rängen. Dem 1:0 von Jamal Musiala war eine robuste Zweikampfführung des Leverkuseners vorausgegangen. Note: 2
Maximilian Mittelstädt
Heimspiel für den Stuttgarter Linksverteidiger, bei dem er doch etwas nervös wirkte. Deshalb unterliefen ihm auch ein paar Querschläger. Mit zunehmender Spieldauer legte er seine Nervosität jedoch ab und machte seine Sache ordentlich, wie bei seiner Vorlage zum 2:0 durch Gündogan. Note: 2
Robert Andrich
Unspektakulär, aber äußerst wichtig und effektiv. So lässt sich der Auftritt des Abräumers gut beschreiben. Wenn es am deutschen Strafraum mal brenzlig wurde, war Andrich mit entscheidenden Grätschen oder klärenden Kopfbällen zur Stelle. Note: 3 (ab 71. Minute: Emre Can, o.B.)
Toni Kroos
Der „Maestro“ war sich gegen die Ungarn auch nicht für die Drecksarbeit zu schade und setzte zu gut getimten Grätschen in der Rückwärtsbewegung an, wenn es erforderlich war. Kroos diktierte dem deutschen Spiel den Rhythmus, sah immer wieder Lücken und spielte die Bälle dorthin, wo sie hin mussten. Note: 3

Jamal Musiala
Zweites EM-Spiel, zweiter Treffer: Jamal Musiala war auch gegen Ungarn mal wieder der entscheidende Mann. Mit seinen Dribblings hielt der die Gegenspieler reihenweise in Schach und, musste in Zweikämpfen dafür aber auch ordentlich einstecken. Defensiv war er wieder äußerst fleißig. Das 2:0 durch Gündogan leitete er mit einem perfekt getimten Ball auf Vorlagengeber Mittelstädt ein. Note: 1 (ab 72. Chris Führich, o.B.)
Ilkay Gündogan
Dem Kapitän unterlief beim Anstoß der entscheidende Fehlpass, der zum extrem frühen ungarischen Konter führte. Bei seiner Vorarbeit zum 1:0 durch Musiala war er jedoch hellwach, setzte gegen Orban und Gulacsi nach und hatte einen entscheidenden Anteil am Treffer. Bei seinem eigenen Tor zum 2:0 blieb er cool. Note: 2 (ab 84. Deniz Undav, o.B.)
Florian Wirtz
Die Entschlossenheit und Spielfreude aus der Auftaktpartie gegen die Schotten ließ Wirtz gegen Ungarn vermissen. Arbeitete gut mit nach hinten, zeigte ein paar technische Feinheiten – aber ansonsten zu wenig Produktives. Note: 3 (ab 58. Minute Leroy Sané: Fügte sich ohne Probleme ins Spiel ein, die entscheidenden Aktionen blieben aber aus. Note: 3)
Kai Havertz
Ein eher unauffälliger Auftritt des Stürmers. Zu Havertz‘ Verteidigung: Die kompromisslose ungarische Hintermannschaft machte ihm es vorne aber auch nicht leicht. Arbeitete aber viel. Note: 3 (ab 58. Minute Niclas Füllkrug: Seine Einwechslung hatte nicht den Einfluss auf das deutsche Spiel wie gegen Schottland. Note: 3)
Aus der MHDArena in Stuttgart berichten Manuel Bonke und Florian Schimak