Bekannte Musikgruppe hält „oberbayerische Kultur lebendig“: Jetzt wurde sie belohnt
Diese Musikgruppe aus dem Landkreis macht sich seit Jahrzehnten um die Traditionspflege verdient: Jetzt erhielt sie in München einen von sechs „Heimatpreisen“.
München/Weilheim - Der „Deutenhauser Viergsang“ ist am Dienstag bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München mit dem „Heimatpreis“ ausgezeichnet worden. Die Gruppe aus dem Landkreis Weilheim-Schongau ist einer von sechs Preisträgern aus Südbayern und dabei einer von zwei aus Oberbayern.
Die Auszeichnung erfolgte, weil sich der seit 35 Jahren bestehende „Deutenhauser Viergsang“ für „die Weitergabe und Bewahrung von Tradition sowie Heimatgefühl“ engagiere, heißt es in einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Das Ensemble habe es sich „im Rahmen überwiegend ehrenamtlicher Tätigkeit zur Aufgabe gemacht, original bairisches Liedgut zu pflegen, zu bewahren und weiterzugeben“. Ihm sei es dabei „ein besonderes Anliegen, die Lieder aus der unmittelbaren Region wiederzubeleben und erneut zu Gehör zu bringen“. Der „Deutenhauser Viergsang“, der auch neue Lieder schaffe, halte „einen Teil der oberbayerischen Kultur lebendig“ und bringe zudem Menschen zusammen.
„Unser Bayern ist ein Ort der Heimat“
Minister Albert Füracker sagte bei der Preisverleihung im Rahmen des Festakts „Heimat Bayern“: „Unser Bayern ist ein Ort der Heimat – ein Ort, an dem man gerne lebt, zurückkehrt und den wir für unsere zukünftigen Generationen erhalten wollen. Nur durch Menschen, die Traditionen und Lebensweisen erhalten und pflegen, unsere Gemeinschaft stärken und zusammenhalten und Einsatz zeigen, können wir unser bayerisches kulturelles Erbe aufrechterhalten.“ Die ausgezeichneten Projekte zeigten, „wie viel gelebte Gemeinschaft bewirken kann“.
„Große Ehre“ für die Gruppe
Der „Deutenhauser Viergsang“, der 2019 mit dem Kulturpreis der Stadt Weilheim ausgezeichnet worden ist, bezeichnete es auf „Facebook“ als „große Ehre“ und als „aufregend“, den „Heimatpreis“ zu erhalten. Dem Ensemble gehören nicht nur vier Sänger, sondern auch eine Instrumentalistin an: Brigitte Albrecht (Sopran), Georgia Gast (Alt), Klaus Gast (Tenor) und Albin Völk (Bass) sowie Christa Ruhnau (Zither). Durch ihre Auftritte bei zahlreichen Anlässen ist die Gruppe vielen Menschen bekannt.