Drei Gründe, eine schöne Feier: Lenggrieser Waldkindergarten Auenland begeht ein buntes Fest

Gleich dreifachen Grund für eine fröhliche Feier gab es beim Waldkindergarten Auenland im Lenggrieser Ortsteil Leger:
Lenggries – Vor 15 Jahren entstand die Einrichtung und sie wird seit nunmehr zehn Jahren vom Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern betrieben. Zudem würde Albert-Schweitzer in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiern.
Lenggrieser Waldkindergarten Auenland begeht ein buntes Fest
Im Mittelpunkt des Festes standen natürlich die Kinder, die ihre Gäste auch gleich mit dem flotten Lied „Ritzen, Schnitzen“ begrüßten. Dazu gab es das bunte Spiel „Königin der Farben“, wobei Launen und Stimmung mit blauen, roten, rosa und weiteren Tüchern vom Streit über Krach bis hin zur Wut eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht wurden.
Grußworte durften selbstverständlich nicht fehlen. Heiner Koch, Geschäftsführender Vorstand, freute sich über die „tolle Entwicklung“ in den zurückliegenden Jahren. Dabei fiel immer wieder der Name Sepp Kellner.
Koch: „Ohne dich hätte es das alles so nicht gegeben.“ Kellner war Mitgründer und viele Jahre am Leger stets mit viel Einsatz und Engagement tätig, ehe er sich vor zwei Jahren in den Ruhestand begab. Der von den Kindern stets liebevoll als „Oberbär“ bezeichnete ist natürlich selbst zum Fest gekommen und meinte: „Auch wenn ich schon mal als alter Sack bezeichnet wurde, hat mir die Arbeit hier viel fürs Herz gebracht.“ Schließlich bekam Kellner auch zu hören, „du bist so schön wie eine glitzernde Bachforelle“. Bei viel Lob von allen bat der einstige Leiter darum, die mittlerweile verstorbene Mitbegründerin Moni Obermüller nicht zu vergessen.
Lenggrieser Waldkindergarten überzeugt mit Konzept: Lernen mit Pflanzen und Tieren
Der Lenggrieser Bürgermeister Stefan Klaffenbacher zeigte sich beeindruckt vom besonderen Konzept des Waldkindergartens, dem Lernen mit Pflanzen und Tieren und Materialien, welche die Natur hergibt: „Der Waldkindergarten ist eine Bereicherung für die Gemeinde Lenggries.“
Dann wurde gefeiert. Die Kinder vergnügten sich an gewohnter Stelle, während Eltern, Großeltern und sonstige Gäste neben einem großen Büfett auch den Ratsch und Austausch untereinander in angenehmer Atmosphäre schätzten.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.