Waldfest in Schongau: „Schloßbergler“ laden zu zweitägiger Feier auf den Helogland

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

KommentareDrucken

Sie freuen sich schon riesig auf das große, zweitägige Waldfest (v.li.): Markus Wölfle, Franz Wölfle, Julia Wohlhaupter, Regina Eiler und Sigi Müller. © Christine Wölfle

Lange haben sie die Idee dazu gehabt, jetzt ziehen sie es durch: Die „Schloßbergler“ feiern ein großes Waldfest über zwei Tage. Am 13. und 14. Juli wird jeweils ab 11 Uhr auf dem Helgoland so einiges geboten sein.

Schongau – Seit vielen Jahrzehnten gibt es das Waldfest auf der Wiese neben dem Schongauer Trachtenheim. Und weil dieses immer so gut ankommt und zahlreiche Gäste aus nah und fern lockt, reifte in den Reihen der Schongauer Trachtler schon lange die Idee, dieses noch ein bisschen größer aufzuziehen. Die Initialzündung, es nun wirklich anzugehen, kam indes von „außerhalb“: Julia Wohlhaupter, Inhaberin der „Unikateria“, war vor zwei Jahren bei einem Schülerkonzert auf dem Helgoland.

Dieses fand ebenfalls auf der Wiese dort statt, auf der Bühne, die die „Schloßbergler“ nach ihrem Waldfest extra dafür stehengelassen hatten. „Ich fand das so schön hier, dass ich mir gleich überlegte, welche Veranstaltung man hier noch machen könnte“, blickt sie zurück. Gedacht, getan. Sie kontaktierte Vorstand Markus Wölfle und unterbreitete ihm die Idee eines Kreativmarkts, den sie gerne dort organisieren wollte. Dieser war von der Idee begeistert, sein Ausschuss auch, und so reifte der Plan zu dem großen Fest.

Jetzt steht das Programm, und da ist wirklich für jeden was dabei. An beiden Tagen gibt es auf dem Helgoland einen Trachten- und Kreativmarkt. Bei Julia Wohlhaupter und Regina Eiler haben sich 14 Standbetreiber angemeldet, die eine große Bandbreite an hochwertigem Handwerk anbieten. Es wird Stände mit Schmuck, selbstgenähter Kleidung, Töpfer- und Holzwaren, Trachtenstoffen, Blumenkränzen, Seifen und noch vieles mehr geben. Während die Erwachsenen durch die Buden schlendern, kann sich der Nachwuchs auf einer Kletterburg und verschiedenen Spielstationen austoben. Oder am musikalischen Kinderprogramm teilnehmen: Am Samstagnachmittag dürfen alle mit Marcus, Karin und Patricia Graf verschiedene Instrumente ausprobieren, und zusammen musizieren und auch singen.

Die Jugendleiter und Vorplattler des Trachtenvereins werden zudem an beiden Tagen mit allen Kindern, die Lust dazu haben, einfache Tänze einstudieren. Und auch einen Kurs für Flechtfrisuren wird es geben.

Natürlich gehört zu so einem Fest auch die passende Musik. Am Samstag spielen am Nachmittag die „Jungen Schloßbergler“ zünftig auf. Und am Samstagabend, ab 19 Uhr, laden die „Schloßbergler“ zum „Boarischen Tanz“ mit der Tanzlmusik-Gruppe „De boarische Bris“ aus dem Chiemgau und der hiesigen „Senfkristallmusik“, bei der auch die beiden Volksmusikwarte des Trachtenvereins, Vroni Forster und Franz Wölfle, mitspielen.

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Am Sonntag übernimmt traditionell die Stadtkapelle Schongau die musikalische Unterhaltung, und auch die Plattlergruppen und der Männerchor der „Schloßbergler“ werden auftreten. Ihre Premiere „dahoam“ werden die Schongauer Goaßler beim Waldfest haben, die schon jetzt fleißig üben. Natürlich ist an beiden Tagen zu jeder Zeit für das leibliche Wohl gesorgt, inklusive warmem Mittagstisch am Sonntag und selbstgebackenen Kuchen.

„Das wird jetzt ein Probelauf, und wir sind gespannt, wie es ankommt“, freuen sich die „Schloßbergler“ auf das große Waldfest. Und: „Wir haben uns ganz bewusst dazu entschlossen, nicht nur für Trachtler was anzubieten, sondern für alle.“ Denn es soll ein Fest für die ganze Familie sein. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Auch interessant

Kommentare