Ramadan 2024: Wann endet der Fastenmonat dieses Jahr?

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Millionen von Muslimen und Musliminnen fasten während Ramadan. Der Fastenmonat findet jährlich zu unterschiedlichen Zeiten statt. Wir erklären, warum.

Frankfurt — Am Abend des 10. März fiel für viele Muslime und Musliminnen in Deutschland der Startschuss für das jährliche Ramadan-Fasten. In diesem Monat verzichten Gläubige zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Nach Sonnenuntergang wird das Fasten dann durch das sogenannte iftar oder iftoor, einem Abendmahl, gebrochen. Kurz vor Sonnenaufgang nehmen die meisten Fastenden noch eine weitere Mahlzeit ein. Diese ist als sahur oder sehri bekannt.

Das Fasten während des Ramadans soll eine Möglichkeit für Reflexion bieten, dazu beitragen, spirituell zu wachsen und die eigene Beziehung zu Gott zu stärken. Es gehört zu den fünf Säulen des Islam und ist somit eine der Grundlagen dafür, wie Muslime ihr Leben führen sollen. Da es nicht leicht ist, den ganzen Tag zu fasten, sind einige Muslime und Musliminnen vom Fasten befreit. Dazu zählen Kinder, menstruierende Frauen, schwangere oder stillende Frauen, Kranke und Reisende.

Ramadan 2024: Islamischer Fastenmonat hängt vom Mond ab

Ramadan hat im Islam eine besondere Bedeutung. Es ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und damit der Monat, in dem dem Propheten Mohammed die ersten Verse des Korans offenbart worden sein sollen. In Frankfurt wurden erstmals eigene Beleuchtungen für den Fastenmonat in Betrieb genommen.

Jedes Jahr verschiebt sich der Beginn des Ramadans um elf Tage. Grund dafür ist, dass der traditionelle islamische Kalender anders berechnet wird als der christlich-gregorianische. Er ist nur 354 Tage lang und richtet sich nach dem Mond. Letztes Jahr begann Ramadan am 22. März und endete am 20. April. In ein paar Jahren wird Ramadan im Winter stattfinden.

„Happy Ramadan“ in Frankfurt: Sterne und Halbmonde schmücken die Innenstadt – in Wien sorgt ein ähnlicher Vorschlag für Diskussionen.
„Happy Ramadan“ in Frankfurt: Sterne und Halbmonde schmücken die Innenstadt. © Boris Roessler/picture alliance/dpa

Da sich der islamische Kalender nach dem Mondzyklus richtet, ist Ramadan jedes Jahr auch unterschiedlich lang. Der Monat dauert entweder 29 oder 30 Tage. Im Jahr 2024 wird der Ramadan voraussichtlich 30 Tage dauern, wobei das Fasten am Abend des 10. März beginnt und voraussichtlich am 9. April enden wird.

Eid al-Fitr: Das Zuckerfest bildet den Abschluss des Ramadans

Nach dem Ende des Ramadans wird Eid al-Fitr, das Zuckerfest, gefeiert. Es handelt sich dabei um eines der bedeutendsten Feste im Islam. In vielen Bundesländern sind Schulkinder sogar vom Unterricht befreit, um mit ihren Familien feiern zu können. Üblicherweise beginnt das Fest mit einem Besuch der Moschee. Anschließend gibt es zu Hause dann ein großes Festessen mit Verwandten und Freunden.

Kanzler Olaf Scholz äußerte sich anlässlich des Beginns des Fastenmonats in einer Videobotschaft und sprach sich für eine Waffenruhe im Nahen Osten aus. (jus)

Auch interessant

Kommentare