Noten zum knappen Bayern-Sieg: Nur zwei Zweier – ein Star kassiert gar die 5

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Re-Start in der Bundesliga! Zum Auftakt 2025 war der FC Bayern zum Klassiker bei Borussia Mönchengladbach zu Gast. Noten und Einzelkritik zum FCB.

Mönchengladbach/München – Das hatte sich der FC Bayern vermutlich etwas anders vorgestellt!

Im ersten Spiel des Bundesliga-Jahres bei Borussia Mönchengladbach brannte das Team von Trainer Vincent Kompany kein Feuerwerk ab. Bereits vor der Partie gab es bei den Aufstellungen schon etwas Verwirrung.

Lange tat sich der Rekordmeister im Borussia-Park schwer. Im ersten Durchgang waren die Münchner zwar überlegen, konnte ihre einzigen beiden Torchancen durch Leon Goretzka (19.) und Thomas Müller (23.) nicht nutzen. Weshalb es torlos in die Pause ging.

Wieder einmal war es Harry Kane, der die Bayern im zweiten Abschnitt im Führung brachte. Michael Olise wurde im Strafraum gefoult, den schmeichelhaften Strafstoß verwandelte der Engländer in der 68. Minute mit seinem 18. Ballkontakt dann sicher.

So siegte der FC Bayern zum Jahresauftakt knapp, aber auch verdient über in der Offensive nur am Ende zwingende Gladbacher. Dadurch beträgt der Bayern-Vorsprung auf Leverkusen wieder vier Punkte.

Manuel Neuer

Stand das erste Mal seit seinem Rippenbruch im Dezember wieder in einem Pflichtspiel im Tor und hatte erwartungsgemäß erstmal wenig zu tun. 80 Prozent Ballbesitz verzeichneten seine Vordermänner zeitweise, während Gladbach mit einem xGoal-Wert von exakt 0 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel aber musste Neuer wach sein, unter anderem als Kleindienst aus kurzer Distanz drüber schoss (49.). Durfte erstmals in der 75. Minute mit den Händen zupacken. Note: 3

Konrad Laimer

Die sogenannte Allzweckwaffe war in Gladbach selten rechts hinten, sondern vielmehr überall anders zu finden. Wollte die Offensive beleben – das gelang ihm immer wieder. Auffälliger Auftritt, wenngleich kein echter Ertrag raussprang. Note: 2

Eric Dier

Der dritte Startelfeinsatz der Saison für den Engländer, den die Teamkollegen auch als Statist als besten Teamplayer loben. Diesmal musste er aktiv mithelfen und machte seine Sache passabel. Per Kopf hatte er sogar die erste kleine Chance des Abends (8.), danach ohne großen Fehler. Note: 3

Minjae Kim

Musste sich auf einen neuen Nebenmann einstellen, weil Dayot Upamecano gesperrt aussetzte. Nahm die Rolle des Abwehrchefs an und unterband einige Gladbacher Angriffsversuche souverän, bevor sie ernst wurden. In der zweiten Halbzeit war etwas mehr zu tun. Note: 3

Alphonso Davies

Kam von der linken Seite immer wieder schnell und leitete einige Aktionen ein. Rannte beim ersten Angriff der Gladbacher dann aber hinterher. Trotzdem oft am Ball, offensiv und in wichtigen Momenten auch defensiv. Kurz vor Schluss bei der Riesen-Konterchance viel zu egoistisch. Note: 3

Der FC Bayern feierte einen knappen, aber verdienten Sieg zum Re-Start in der Bundesliga. © IMAGO

Joshua Kimmich

Hatte schon vor Anpfiff Lob vom Trainer bekommen. „Es ist nicht nur jedes Spiel, es ist auch jede Trainingseinheit, egal welcher Moment, er ist immer voll da.“ So war es auch auf dem Feld. Ließ sich nach hinten fallen, hebelte mit gutem Auge ab und an die gesamte Gladbacher Abwehr aus, blieb ruhig als Regisseur. Als den Bayern allerdings ein Handelfmeter verweigert wurde, regte er sich auf wie ein Rohrspatz. Note: 2

Leon Goretzka

Spielte für den nicht ganz fitten Aleksandar Pavlović und war in guten Angriffsmomenten ebenso involviert wie in jenen, in denen den Bayern zu wenig einfiel. Das 1:0 hatte er nach 20 Minuten auf dem Fuß, verzog aber. Danach solide, aber nicht herausragend. Note: 3

Michael Olise

Hatte beim einzigen Test in Salzburg doppelt getroffen und startete auch in Gladbach mit Zug zum Tor. Einige Flanken und Zuspiele waren zu ungenau, wenngleich die Idee gut war. Entschied das Spiel aber mit, indem er das Foul von Lukas Ullrich im Strafraum dankend annahm. Vom Punkt ging Bayern in Führung. Note: 2

Thomas Müller

War als Ersatz für den erkrankten Jamal Musiala im Team und zeigte wie gewohnt seinen Willen zu jeder Minute. Eine beherzte Grätsche führte zu einer guten Chance. Den Führungstreffer hatte er nach einer abgefälschten Kimmich-Hereingabe auf dem Fuß (23.). Kategorie: muss man machen! Ärgerte sich, versuchte es weiter – vergebens. Note: 4 (ab 60. Kingsley Coman: Kam, sah und leitete irgendwie das 1:0 mit ein. Seine Flanke sorgte dafür, dass Olise im Strafraum leicht getroffen wurde und Kane vom Punkt antreten durfte. Note: 3)

Leroy Sané

Durfte an seinem 29. Geburtstag ran, weil er es sich – wie Vincent Kompany vor der Partie sagte – verdient hatte. Auf dem Feld allerdings knüpfte er an die nicht mehr als durchschnittliche Leistung an, die er über weite Strecken der Saison gezeigt hat. Sinnbildlich die Szenen, in der er viel zu zentral abschloss und das 1:0 verpasste (52.) sowie jene, in der er frei komplett verzog (71.) Note: 5 (ab 73. Serge Gnabry o.B.)

Harry Kane brachte den FC Bayern in Gladbach in Führung.
Harry Kane brachte den FC Bayern in Gladbach in Führung. © IMAGO

Harry Kane

Hing immer mehr in der Luft, je weniger von den Flügeln kam. Und war von der dichten Gladbacher Abwehr auch gut bewacht. Auf den Blitz-Moment wartete man, aber vom Punkt kommt er halt verlässlich. Eiskalt rechts unten in der 69. Minute. Das 1:0 mit dem 18. Ballkontakt. Note: 3

Aus dem Borussia-Park berichtet Hanna Raif

Auch interessant

Kommentare