„Sie alle haben besondere Fähigkeiten“: Moosburger Mittelschule verabschiedet zehnte Klassen
Es war definitiv ein Freudentag für die Moosburger Mittelschule, als die Absolventen der zehnten Klassen verabschiedet wurden. Der Bürgermeister nahm von der Abschlussfeier einen Wunsch der Schule mit.
Moosburg – 48 Zeugnisse wurden verteilt und 94 Prozent des Jahrgangs haben die Mittlere Reife bestanden: Mit diesen starken Ergebnissen verließen die jungen Erwachsenen nun die Mittelschule, um andere Schulen zu besuchen, Ausbildungen zu beginnen oder erst einmal eine schöpferische Pause einzulegen. „Sie alle haben besondere Fähigkeiten“, sagte der Moosburger Bürgermeister Josef Dollinger an die Jugendlichen gerichtet. „Machen Sie das Beste daraus. Das Wichtigste ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.“ Mit den Abschlusszeugnissen haben die Mittelschüler der beiden zehnten Klassen nun das Ticket für ihre Reise in eine spannende Zukunft bekommen.
Der Bürgermeister und Rektorin Karin Schmidt betonten unisono, dass es um mehr als den Unterricht gehe. „Die Schule ist dafür da, um ein Papier mit einem Stempel auszustellen“, sagte Dollinger. Schmidt ergänzte, die Jugendlichen hätten nun eine gute Qualifikation. „Es ging uns in den letzten Jahren aber nicht nur um gute Noten, sondern um das Leben.“ Die Lehrer hätten stets das Ziel verfolgt, die jungen Erwachsenen als gescheite Menschen ins Leben zu entlassen. Dollinger betonte, dass die jungen Menschen in der Moosburger Mittelschule bestens aufgehoben seien. Bei den Abschlussfeiern der neunten und zehnten Klassen nahm er aber auch den Wunsch mit, dass die Schule dringend eine Erweiterung brauche.
Im Rahmen der Feier wurden auch die besten Schülerinnen und Schüler besonders geehrt. An der Spitze standen Charlotta Przybilla und Ulmihana Hasic mit der Note 1,5. Weitere Ehrungen für gute Leistungen erhielten Felicia Füvesi (2,2), Tarik Gonilovic (2,2), Luisa Staudigl (2,2), Anna Hain (2,3) und Angelina Kieninger (2,3).
Neben den besten Schülern wurde auch herausragender sozialer Einsatz geehrt. Mit Emma Held wurde die 2. Schülersprecherin verabschiedet. Simon Wimmer engagierte sich mit TaekWanDo-Kursen für Kinder und als Jugendfeuerwehrler. Großen Applaus bekam auch Anastasia Hrybova. Sie kam 2022 aus der Ukraine, lernte in Rekordzeit die deutsche Sprache, bestand 2023 mit Bravour den Quali und nun die Mittlere Reife. Die Schülerin, die an der Moosburger Mittelschule für andere Kinder aus der Ukraine immer wieder als Übersetzerin fungierte, möchte nun das Abitur machen und dann ihren Traum verwirklichen, Musikerin zu werden.