Drohnen über Nato-Stützpunkt in Belgien: Verteidigungsminister vermutet gezielte Spionage

Über der belgischen und von der Nato genutzten Militärbasis Kleine-Brogel sind am Wochenende mehrfach Drohnen gesichtet worden. Zuletzt entdeckten Militär und Polizei am Sonntagabend vier Drohnen, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtet. Ein Polizeihubschrauber verfolgte sie demnach, doch nach einiger Zeit verschwanden sie nördlich in Richtung der Niederlande. 

Belgien setzt Störsender ein – ohne Erfolg

Schon zuvor war es mehrfach zu Drohnensichtungen an dem Militärstützpunkt gekommen. In der Nacht zum Sonntag etwa hätten "größere Modelle in größerer Höhe" den Militärstützpunkt nicht einfach überflogen, sondern seien gezielt auf diesen ausgerichtet gewesen, schrieb Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken auf der Plattform X. 

Ein Störsender sei erfolglos eingesetzt worden, so Francken weiter. "Ein Hubschrauber und Polizeifahrzeuge verfolgten eine Drohne, verloren sie jedoch nach mehreren Kilometern." 

Der belgische Luftwaffenstützpunkt Kleine-Brogel in Peer
Der belgische Luftwaffenstützpunkt Kleine-Brogel in Peer JILL DELSAUX/Belga/AFP via Getty Images

Drohnen suchten nach Kampfjets und Munition 

Der Militärstützpunkt in Kleine-Brogel ist ein zentraler Standort der Nato und spielt eine wichtige Rolle in der nuklearen Abschreckungsstrategie des Bündnisses. Laut "CNN" wird vermutet, dass dort auch US-Atomwaffen gelagert werden. 

Die Drohnen sollen gezielt nach F-16-Kampfjets und Munition gesucht haben, was den Verdacht auf Spionage nahelegt. Der Verteidigungsminister erklärte gegenüber dem Sender RTBF, dass Russland hinter den Drohnenflügen stecken könnte. Eine direkte Bestätigung für diese Vermutung konnte er jedoch nicht geben.

Nato übt Verteidigung mit 2000 Soldaten in Belgien

Die Nato verwies auf Anfrage zu den Drohnensichtungen an die belgischen Behörden. Der Militärstützpunkt im flämischen Kleine-Brogel war im Oktober Teil des jährlichen Nato-Manövers zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen mit etwa 2000 Militärs. Unbestätigten Berichten zufolge ist der Luftwaffenstützpunkt einer der Orte in Europa, an dem US-Atomwaffen lagern. 

Auch über dem Flughafen Antwerpen wurde am Samstagabend eine Drohne gesichtet, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Polizei berichtet.