Königin Margrethe II. verpasst erstmals Parlamentseröffnung

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

Königin Mary und König Frederik kamen zur Eröffnung des dänischen Parlaments. Königin Margrethe glänzte zum ersten Mal seit Jahrzehnten durch Abwesenheit.

Kopenhagen – Königin Margrethe (84) war von 1972 bis 2024 regierende Königin von Dänemark und somit auch jedes Jahr Teil der dänischen Parlamentseröffnung. Anfang des Jahres übergab sie aber den Thron an ihren Sohn Frederik (56) – und fiel nun auch direkt für die erste Eröffnung des Parlaments nach ihrer Abdankung aus. Der Grund ist aber nicht der Thronwechsel.

Königin Mary und König Frederik: Ohne Margrethe bei Parlamentseröffnung auf Christiansborg

„Pünktlich um 12 Uhr begann heute im Folketing-Saal von Schloss Christiansborg ein neues Parlamentsjahr“, verkündete das dänische Königshaus am Dienstag (1. Oktober) auf seinem Instagram-Account. Dazu veröffentlichte der Palast einige Bilder, die unter anderem Königin Mary (52) und König Frederik bei der Versammlung zeigen, die seit 1966 zu Beginn des Parlamentsjahres auch von den Royals besucht wird. „Wie es Tradition ist, nahmen der König und die Königin sowie Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Benedikte an der ersten Sitzung des Parlaments teil“, heißt es in der Erklärung weiter.

Neben Mary und Frederik war auch Prinzessin Benedikte zu Dänemark (80), die jüngere Schwester von Königin Margrethe anwesend, die ebenfalls jedes Jahr dabei ist. Die Einzige, die durch Abwesenheit glänzte, war Königin Margrethe – ein seltenes Bild für die sonst so engagierte dänische Royal.

Königin Margrethe: Abwesenheit bei Parlamentseröffnung hatte guten Grund

Königin Margrethes Abwesenheit bei der Eröffnung des dänischen Parlaments, dem sogenannte Folketing, die traditionell am ersten Dienstag im Oktober das neue Parlamentsjahr einleitet, hatte aber einen guten Grund. Vor einigen Tagen stürzte die Königin nämlich schwer und musste danach für eineinhalb Tage in einer Klinik behandelt werden. Sie zog sich Verletzungen in den Halswirbeln und einen Bruch im Handgelenk zu. Glücklicherweise soll sie sich gut erholen, wie der Palast bereits vor einer Woche verkündete.

In einem Statement hieß es, dass Königin Margrethe nach dem kurzen Klinikaufenthalt wieder zu Hause auf Schloss Fredensborg sei, wo sie genesen sollte – und das scheinbar nach wie vor tut. Die Parlamentseröffnung verpasste sie zwar. Trotzdem scheint die Royal guter Dinge zu sein: „Königin Margrethe ist in guter Stimmung und es geht ihr den Umständen entsprechend gut, aber sie wird noch eine längere Zeit krankgeschrieben sein“, bestätigte der Palast. Kürzlich sprach auch Königin Mary über den Gesundheitszustand ihrer Schwiegermutter. Verwendete Quellen: Instagram/detdanskekongehus

Auch interessant

Kommentare