Bahn-Warnschild mit „künstlicher DNA“ kann selbst Verspätungen verhindern – doch viele Rätseln: „Wie bitte?“
Ein Reddit-User ist irritiert, als er ein kurioses Schild der Deutschen Bahn auffindet. Wüssten Sie, was es mit diesem Schild auf sich hat?
München – Es gibt immer wieder Schilder, die bei den Menschen für Verwirrung sorgen. Denn manche Zeichen sind nicht jedem bekannt. So auch ein gelbes Verkehrsschild mit Pfeilen, das viele Menschen rätseln lässt. Ähnlich geht es einem Reddit-User auch bei diesem Schild der Deutschen Bahn. Dabei hat es einen ernsten Hintergrund und schützt vielleicht sogar vor Verspätungen und Zugausfällen.
Reddit-User verwirrt von Deutsche Bahn-Schild: „Wie bitte?“
Der Reddit-Nutzer postete ein Bild des Schildes und schreibt: „Wie bitte? Heute in Berlin gesichtet.“ Auf dem Bild zu sehen: Ein gelbes Schild mit der Aufschrift: „Achtung – unsichtbare Markierungen. Die künstliche DNA führt zum Täter und macht Metalle unverkäuflich.“ Doch was hat es damit auf sich? Die Reddit-Nutzer in den Kommentaren haben eine Idee.
Rätsel um Deutsche Bahn-Schild gelöst: „Die klauen im großen Stil Metalle“
Ein Nutzer kennt den Ursprung: „Gibt Leute, die klauen im großen Stil Metalle (z. B. Kupfer) von bspw. Baustellen. Diese Metalle werden mit künstlicher DNA markiert und können damit als Diebesgut erkenntlich gemacht werden. Die Bahn warnt eben, dass die Metalle auf der Baustelle oder so markiert sind. Das schreckt schon mal einige ab“, erklärt er.
Und Unrecht hat er damit nicht. Die Bundespolizei erklärt in einer Broschüre den Hintergrund von künstlicher DNA. Metalle werden durch sie gekennzeichnet. Entwenden Kriminelle die Metalle, überträgt sich die Markierung auf den Menschen, seine Kleidung, die Werkzeuge und auf das zum Abtransport genutzte Fahrzeug. Die künstliche DNA lässt sich dann mit UV-Lampe und Mikroskop nachweisen und steigert damit das Risiko, den Täter zu überführen.
Maßnahmen gegen Metalldiebstahl bei der Deutschen Bahn
Auf Anfrage von IPPEN.MEDIA erklärt die Deutsche Bahn zu ihrem Vorgehen: „Dazu sprüht die DB eine für Kriminelle unsichtbare Flüssigkeit mit einem DNA-Code auf. Mit UV-Licht wird diese DNA sichtbar: Unter einem Mikroskop ist dann ein holografisches DB-Logo erkennbar. Ein zweiter Code verrät, wo das Material gestohlen wurde. Versuchen die Metalldiebe die Markierung zu entfernen, indem sie die Metallteile zersägen oder Kabelmäntel entfernen, landet das DNA-Material auf Werkzeugen, Kleidung und Händen.“
Meine news
Das erleichtert die Überführung der Diebe. So erklärt die Bahn: „Jeder fünfte Fall geht der Polizei oder den Sicherheitskräften der DB ins Netz.“

Bahn-Schaden von rund sieben Millionen Euro – und jede Menge Verspätungen
Laut der Sprecherin der DB sind die Fälle von Metalldiebstahl im langjährigem Vergleich deutlich zurückgegangen. Während 2013 noch 3.200 Fälle verzeichnet wurden, schlugen 2023 450 Metalldiebstähle zu Buche. Dennoch haben diese, große Auswirkungen auf den täglichen Bahnbetrieb. Denn durch die Diebstähle wurden im letzten Jahr 40.000 Verspätungsminuten verursacht. „Der materielle Schaden, der der Deutschen Bahn im Jahr 2023 durch die Buntmetalldiebstähle entstanden ist, beläuft sich auf rund 7 Millionen Euro“, erklärt die Sprecherin.
Neben künstlicher DNA werden in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei auch weitere Maßnahmen umgesetzt, um die Metallkriminalität bei der Bahn-Infrastruktur zu stoppen. So wird vermehrt Sicherheitspersonal eingestellt, das die Taten verhindern soll.