Wer fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest? Im Finale von „Chefsache ESC 2025“ darf das Publikum abstimmen. Eine Auswertung zeigt die Fan-Favoriten.
Köln - „Chefsache ESC 2025“: Schon der Titel des diesjährigen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest lässt die großen Ambitionen erkennen. Denn Stefan Raab (58) hat das Ganze wieder in die Hand genommen. Es soll nicht nur irgendein Act mit irgendeinem Lied nach Basel zum ESC fahren. Sondern es geht darum, den Wettbewerb zu gewinnen.
Entsprechend fällt auch die Suche nach dem ESC-Siegertitel diesmal etwas epischer aus: In vier Shows wird dieser gesucht. Drei haben bereits stattgefunden, das Finale steigt am Samstag, 1.3. im Ersten. Neun Acts sind noch im Rennen um das Ticket zum Eurovision Song Contest in Basel.
Diesmal darf auch das Publikum entscheiden. Allerdings nicht unter allen neun Kandidaten. Erst trifft die „Chefsache ESC 2025“-Jury eine Vorauswahl und pickt sich fünf Bands, Solokünstlerinnen und Solokünstler heraus. Unter diesen küren die Zuschauer dann den Sieger-Act. Klingt seltsam? Nicht wirklich, wenn man bedenkt, dass Raab diesmal auch den Modus dem Erfolg unterordnet. Einen Flop in Basel will er nun wirklich nicht landen, deswegen soll ein Song ins Rennen gehen, dem man große Chancen beimisst.
Welcher Beitrag in der Publikumsgunst am weitesten vorne liegt, dazu geben die Streamingzahlen einen Anhaltspunkt. Eine Sonderauswertung von GfK Entertainment zeigt, welche kostenpflichtige und werbefinanzierten Streams für den Zeitraum 21. bis 24. Februar 2025 auf die Vorentscheid-Finalsongs entfielen. Das Ranking sehen Sie oben.