Königin Mary in Dänemark scharf kritisiert – ist sie nicht fleißig genug?
In Dänemark sorgt Königin Marys Arbeitseinstellung für Unmut. Nur acht Wochen nach dem Thronwechsel hagelt es bereits Kritik.
Kopenhagen – Zum Jahreswechsel überraschte Königin Margrethe II. (83) ihre Untertanen mit ihrer Abdankung. Und auch die dänische Königsfamilie soll die Monarchin nur unwesentlich früher über ihren geplanten Rücktritt informiert haben. Am 14. Januar war es dann bereits so weit: Aus Kronprinz Frederik wurde König Frederik X. (55), Kronprinzessin Mary wurde zu Königin Mary von Dänemark (52).
Heftiger Gegenwind für Königin Mary: Ist die Kritik gerechtfertigt?
Doch nach dem hektischen Jahresbeginn wurde es deutlich ruhiger um das frisch gebackene Königspaar. Vor allem Königin Mary machte sich in der Öffentlichkeit rar. Wie Se og Hør behauptet, habe Mary ganze 44 Tage nicht gearbeitet, bevor sie am 26. Februar dann ihren ersten Solo-Auftritt als Königin feierte. Bei den „Elite Research Awards 2024“ in Kopenhagen begeisterte Königin Mary mit einem mutigen Detail – ihre Kritiker konnte sie offenbar aber nicht überzeugen.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung bietet auch unser neuer WhatsApp-Kanal.
Hinzu kommt, dass sich Frederik und Mary samt Thronfolger Prinz Christian (18) bereits vier Wochen nach der Krönung eine Auszeit nahmen und Urlaub machten. Kaum zurückgetreten, musste Margrethe II. König Frederik X. direkt wieder vertreten. „Es überrascht mich, dass der König und die Königin bereits einen Monat nach dem Thronwechsel in den Winterurlaub fahren. Das muss ich sagen“, zeigte sich Königshausexperte Lars Hovbakke Sørensen gegenüber der dänischen Boulevardzeitung B.T. empört.
Sie dürfen König Frederik X. offiziell vertreten
Königin Mary
Prinz Christian
Margrethe II.
Prinzessin Benedikte (79)
Prinz Joachim (54)
Nur wenige öffentliche Auftritte seit der Krönung: „Mary hat sich seitdem ausgeruht“
Se og Hør merkt an, dass Königin Margrethe bislang das mit Abstand aktivste Mitglied des Königshauses gewesen sei, Königin Mary habe denselben Fleiß bisher vermissen lassen. „Es muss anstrengend gewesen sein, zuzusehen, wie der eigene Mann König von Dänemark wird. Mary, die zur gleichen Zeit Königin wurde, hat sich seitdem ausgeruht“, so die beißende Kritik von Redaktionsleiter Heine Jørgensen.
Meine news

Nicht beachtet wurde in der Abrechnung allerdings Marys Kurztrip nach Deutschland. Beim Finale der Handball-EM in Köln unterstützte sie das dänische Team Ende Januar vor Ort. Ein leerer Terminkalender muss zudem nicht zwangsläufig bedeuten, dass Königin Mary auf der heimischen Couch Däumchen dreht. Nach der plötzlichen Abdankung von Margrethe II. müssen zunächst im Hintergrund sämtliche Formalien neu geordnet werden, weiß Marianne Singer, Royal-Expertin von Billet Bladet. Sie glaube nicht, „dass das Königspaar in diesen Tagen viel Zeit zum Ausruhen hat.“
Und auch wenn Margrethe II. bislang als fleißiger gilt, zeigte sie sich im Jahr vor ihrer Abdankung eher von ihrer verschwenderischen Seite. Vielleicht kann Königin Mary ja in Zukunft durch Sparsamkeit punkten. Verwendete Quellen: kongehuset.dk, bt.dk, seoghoer.dk, billedbladet.dk