Kommandeur Stefan Eisinger in Werdenfelser Kaserne in Munrau verabschiedet
Mit einem feierlichen Übergabeappell in der Werdenfelser Kaserne nahm das Informationstechnikbataillon 293 dieser Tage unter weiß-blauem Himmel Abschied von seinem Kommandeur, Oberstleutnant Stefan Eisinger, und begrüßte gleichzeitig dessen Nachfolger, Oberstleutnant Andreas Hadersdorfer.
Murnau – Oberstleutnant Eisinger verlässt den Verband nach zwei Jahren, die neben zahlreichen Einsatzverpflichtungen, der Unterstützung der Ausbildung ukrainischer Streitkräfte in Deutschland und der engen multinationalen Zusammenarbeit mit Österreich, der Schweiz und den US-amerikanischen Streitkräften geprägt waren. Ferner durch zahlreiche öffentliche Großvorhaben wie etwa den Tag der Bundeswehr 2023, die Verleihung des Ehrenfahnenbandes des bayerischen Ministerpräsidenten sowie den Garnisonsball.
„In einer Zeit, in der das außen- und sicherheitspolitische Gefüge der Welt, aber insbesondere in Europa, aus den Fugen geriet, galt es Rahmenbedingungen zu schaffen, die es dem ITBtl 293 erlauben, sich zukunftsfähig und nachhaltig auf die Landes- und Bündnisverteidigung zu refokussieren“, fasste Oberstleutnant Eisinger in seiner Rede rückblickend zusammen. In diesem Zusammenhang dankte er – sichtlich bewegt – nicht nur seiner Familie, den Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Angehörigen am Standort Murnau, sondern auch der Politik und der Bevölkerung des Blauen Landes für die stete Unterstützung, die „aktiv und voller Herzblut“ an der Seite des Verbandes stünden. Im Gegenzug bedankte sich Bürgermeister Rolf Beuting bei dem scheidenden Kommandeur für die „neuen Verbindungen“, die er zwischen dem Bataillon und den Gemeinden geschaffen habe.

Andreas Hadersdorfer übernimmt Kommando
Zum Abschluss des Übergabeappells erwarte Oberstleutnant Eisinger eine Überraschung: Auf einem weißen Pferd ritt er unter dem Applaus der über 150 Gäste aus Militär, Politik und Gesellschaft die Formation der auf dem Appellplatz der Werdenfelser Kaserne angetretenen Murnauer Soldatinnen und Soldaten ab. Ebenfalls eigens für diesen Anlass mit der US-amerikanischen Flagge angereist war eine Delegation des 52nd Signal Bataillon, dem US-amerikanischen Patenverband des Bataillons.
Mit Oberstleutnant Andreas Hadersdorfer tritt ein erfahrener Offizier die Nachfolge als Kommandeur im traditionsreichsten IT-Verband an. Zuletzt im „Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr“ mitverantwortlich für die Ausplanung des Sondervermögens Bundeswehr im Bereich Cyber/IT hat er zuvor im Dillinger IT-Bataillon Erfahrung als stellvertretender Kommandeur gesammelt. In seinem Grußwort richtete er sich an die zahlreichen anwesenden Vertreter aus Militär, Politik und Gesellschaft und stellte dabei die Bedeutung der Verbindung von Bundeswehr und Gesellschaft in den Mittelpunkt. „Lassen Sie uns bei allen Herausforderungen, die uns erwarten, zusammen gehen. Ich bitte Sie um die gleiche vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit, die Sie auch meinem Vorgänger gewährt haben.“
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!