Verheerende Unwetter verwüsten Italien: Eine Person stirbt bei Überschwemmungen
Ein Wirbelsturm bringt schwere Unwetter nach Italien. Mancherorts fällt in kurzer Zeit mehr als die doppelte monatliche Regenmenge.
Bologna – Zum wiederholten Mal in diesem Jahr treffen Unwetter und Hochwasser Italien. Erneut ist vor allem die norditalienische Region Emilia-Romagna betroffen. Dort ist es bereits das vierte schwere Hochwasser innerhalb von weniger als zwei Jahren. Mindestens ein Mensch kam am Wochenende bei den Überschwemmungen ums Leben. Es gilt weiterhin die höchste Alarmstufe.
Erneut Hochwasser im Norden Italiens: Enorme Regenmassen in der Emilia-Romagna
Außergewöhnliche Regenmengen sorgten am Samstag (19. Oktober) und Sonntag (20. Oktober) erneut für Überschwemmungen in der Region Emilia-Romagna. In der Stadt Bologna und Umgebung fielen teils bis zu 175 Liter Regen pro Quadratmeter. Mehr als das doppelte des monatlichen Niederschlags, denn in einem durchschnittlichen Oktober fallen in dieser Gegend 70 Liter pro Quadratmeter. Die Flüsse Reno, Enza und Secchia sowie Nebenflüsse traten über die Ufer, die Pegel waren teils höher als bei dem verheerenden Hochwasser im Mai 2023, bei dem 17 Menschen ihr Leben verloren.
In der Nacht auf Sonntag waren zeitweise bis zu 15.000 Anwohnerinnen und Anwohner ohne Strom, am Sonntagnachmittag waren es noch immer 4000. Mehr als 2000 Menschen mussten am Wochenende ihre Häuser verlassen. Insgesamt rückten die Rettungskräfte in der Emilia-Romagna zu mehr als 500 Einsätzen aus, wie die Feuerwehr Vigili del Fuoco am Sonntagnachmittag auf der Plattform X mitteilte. Das von den Einsatzkräften geteilte Video zeigt den Dammbruch des Wildbachs Crostolo in der Region.
Überschwemmungen in Italien: 20-Jähriger stirbt bei Bologna in seinem Auto
Ein Mensch verlor bei den aktuellen Überschwemmungen in Italien sein Leben. Italienischen Medien zufolge sei ein 20-jähriger Mann im Hochwasser umgekommen, als er in seinem Auto von den Fluten weggespült worden war. Die Behörden warnten vor Erdrutschen in hügeligen Gebieten. Auch in der norditalienischen Region Marken kam es am Wochenende zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Zahlreiche Straßen waren gesperrt, die Rettungskräfte rückten in der Region zu über 200 Einsätzen aus, wie der italienische Nachrichtensender Rai News berichtet. In den Gebieten entlang des Flusses Po in der Lombardei war der Katastrophenschutz in Alarmbereitschaft, in Sizilien trat laut La Stampa der Fluss Salso über die Ufer.
Ursache des aktuellen Hochwassers war ein außertropischer Wirbelsturm, der von Nordwesten über das gesamte Land zog. Meteorologen zufolge richtet sich der Fokus des Sturms nun auf den Süden Italiens, besonders die Regionen Sizilien, Kalabrien und Apulien. Der Wirbelsturm könnte sich bis Donnerstag halten, da er „zwischen zwei Hochdruckgebieten gefangen“ sei, hieß es vom Wetterdienst Meteo Giornale. Allein in der Nacht auf Sonntag bis zum frühen Sonntagmorgen habe man in der betroffenen Region im Süden Italiens schätzungsweise rund 55.000 Blitzeinschläge registriert, so das Portal Tempo Italia. Der Klimawandel erhöht laut Expertinnen und Experten die Wahrscheinlichkeit und Stärke von extremen Wetterereignissen wie Dürren oder Überschwemmungen. (bme/AFP).
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion