Größtes Digital-Teleskop der Welt nimmt neuartige Bilder aus dem All auf
Ein solch klares Bild einer weit entfernten Galaxie ist Forschern bis jetzt noch nie gelungen. Doch das bisher größte Digital-Teleskop, das je gebaut wurde, konnte nun neuartige Bilder aus dem All aufnehmen. Wissenschaftler schwärmen wegen der Schärfe der Bilder.
Aufgezeichnet wurden die Bilder im Vera C. Rubin Observatorium in Santiago in Chile. Dort in den Bergen herrschen die besten Bedingungen für astronomische Bilder: Klare Luft, dunkle Nächte und sehr wenig Lichtverschmutzung.
Auf einer Pressekonferenz erklärt Željko Ivezić, Astrophysiker und Direktor des Observatoriums: "Dieses Bild zeigt nur einen winzigen Ausschnitt vom ganzen Rubin-Bild, ungefähr zwei Prozent davon."
Mission des Observatoriums startet Ende des Jahres
Geschafft haben die Wissenschaftler den Bild-Erfolg mithilfe eines 8,4 Meter großen Teleskop mit der größten jemals gebauten Digitalkamera. Sie wiegt 2,8 Tonnen und ist so groß wie ein Kleinwagen. Die Kamera nimmt Bilder mit 3200 Megapixeln auf. Zum Vergleich: Handykameras bieten eine Auflösung von in etwa 12 bis 50 Megapixel.
Nach diesem ersten Erfolg soll Ende des Jahres die eigentliche Mission des Observatoriums beginnen. Zehn Jahre lang wird es Nacht für Nacht den Südhimmel nach neuen Himmelskörpern, Kometen und Asteroiden absuchen.