Das Ehepaar Ian und Rachael (Namen geändert) hatte lange davon geträumt, Eltern zu werden. Dieser Wunsch erfüllte sich schließlich im Jahr 2014. Das Paar adoptierte die Brüder Freddie und Finn. Doch was dann folgte war ein Alptraum, am Ende mussten sie eines der Kinder aufgeben. Das berichtet die britische „Sun“.
Adoptivsohn stiehlt die Unterwäsche der Mutter
Als das Paar die Brüder Freddie und Finn adoptierten, waren diese acht und vier Jahre alt. Doch bei Freddie zeigten sich erste Probleme. Wie Rachael in der „Sun“ erzählt, log der Junge ständig und war „ziemlich hyperaktiv und unberechenbar“. Anders als sein jüngerer Bruder soll Freddie keinerlei Empathie gehabt haben.
Mit der Zeit wurde es immer schlimmer: Der Junge zeigte laut seiner Adoptivmutter seltsame sexuelle Verhaltensweisen. Rachael erzählt in der „Sun“, wie er sie unter der Trennwand in einer Umkleide beobachtete oder ihre Unterwäsche stahl. Zudem hörte sie, wie er vor dem Badezimmer stand, wenn sie auf der Toilette war.
Rachael und Ian entdecken Handy-Aufnahmen und sind schockiert
Die Situation eskalierte, als die Eltern auf dem Handy des damals 14-jährigen Freddies ein heimlich aufgenommenes Video fanden. Es zeigte eine nackte Rachael im Badezimmer. Wie die „Sun“ berichtet, schickte er das Material sogar an einen Freund. Seine Adoptivmutter sagt: „Freddie konnte die Ernsthaftigkeit dessen, was er getan hatte, einfach nicht begreifen. Für ihn war es ,bisschen Spaß'.“
Schließlich trafen die Eltern die herzzerreißende Entscheidung, Freddie ins Pflegesystem zurückzuschicken. Tatsächlich geschah dies auch auf den Wunsch des Jungen.
Adoptivmutter: „Freddie hat uns fast alles gekostet“
Laut „The Sun“ ging es der Familie danach viel besser. Dennoch wollten sie Freddie noch eine Chance geben. Sie schrieben ihm einen Brief - der Junge antwortete nie. Rachael sagt: „Finn ist ein Sonnenschein in unserem Leben, wir lieben ihn bedingungslos. Freddie hingegen hat uns fast alles gekostet.“
Welche Kriterien Adoptiveltern in Deutschland erfüllen müssen
Wer in Deutschland ein Kind adoptieren möchte, muss mindestens 25 Jahre alt sein. In einer Ehe muss mindestens eine Person 25 Jahre alt sein, der Ehepartner mindestens 21 Jahre. Das schreibt „ familienportal.de “.
Die Eignung der Bewerber wird von der Adoptionsvermittlungsstelle geprüft. Dabei stehen folgende Kriterien im Mittelpunkt: Persönlichkeit, Partnerschaftliche Stabilität, Bereitschaft zum offenen Umgang mit der Adoption, Gesundheit, Erziehungsvorstellungen, Wohnverhältnisse sowie Wirtschaftliche Verhältnisse.
Auch Alleinstehende können in Deutschland ein Kind adoptieren. Jedoch kommt das laut „familienportal.de“ nur in besonderen Fällen vor. Möglich ist dies zum Beispiel, wenn man mit dem Kind verwandt ist oder zwischen dem Kind und dem Erwachsenen schon länger eine Art Eltern-Kind-Verhältnis besteht. Denkbar ist es auch, „wenn das Kind von den leiblichen Eltern nur zur Adoption durch diese alleinstehende Person freigegeben wird“.