Auswanderin arbeitet nur noch 20-Stunden-Woche und verdient 3000 Euro: "Bin viel glücklicher"

Vor zehn Jahren sah das Leben von Kaitlin eigentlich großartig aus: Die US-Amerikanerin hatte ihr Studium gerade abgeschlossen, lebte in Los Angeles und hatte einen Vollzeitjob im Marketing, von dessen Büro aus sie einen schönen Blick auf das Meer hatte. Doch glücklich war sie nicht.

„Jeden Tag zur Arbeit gehen, auf dem gleichen Parkplatz parken, an den gleichen Schreibtisch gehen, auf die gleiche Wand starren – ich dachte mir einfach: ‚Das Leben muss mehr zu bieten haben als das‘“, erzählte die heute 31-Jährige dem Sender „CNBC".

Auswanderin arbeitet nur noch 20 Stunden und verdient 6000 Euro: „Fühle mich hier glücklicher und ausgeglichener“ 

Sie beschloss, die USA zu verlassen und nach Portugal auszuwandern. Heute lebt sie in Lissabon, wo sie als freiberufliche Digital-Marketing-Expertin amerikanische und portugiesische Kunden bei ihrer Online-Werbung unterstützt. 

Sie arbeitet etwa 20 Stunden pro Woche und verdient im Durchschnitt etwa 7000 US-Dollar (etwa 6000 Euro) pro Monat – mehr, als sie zuvor in Los Angeles verdiente. „Ich fühle mich hier definitiv glücklicher und ausgeglichener“, schwärmt Kaitlin.

An ihrem neuen Lebensmittelpunkt liebt sie das gute Wetter, die Nähe zum Strand, die große internationale Gemeinschaft und die fußgängerfreundliche Stadt, in der gesunde Aktivitäten im Mittelpunkt stehen. Ein Haken gab es allerdings: die Sprache. „Ich habe sofort Kurse an einer Universität besucht, um Portugiesisch zu lernen“, so Kaitlin.

Wo es deutsche Auswanderer hinzieht 

Nach wie vor träumen auch viele Deutsche vom Auswandern. Im vergangenen Jahr packten 265.000 ihre Koffer und verließen das Land. Frankreich liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf Platz fünf der beliebtesten Ziele deutscher Auswanderer. Im Jahr 2023 lebten dort 87.000 deutsche Auswanderer. Allein im Jahr 2023 wanderten 5.826 Deutsche nach Frankreich aus.

Auf Platz vier folgt Spanien, auf Platz drei die USA und auf Platz zwei das Nachbarland Österreich. Das beliebteste Zielland deutscher Auswanderer ist die Schweiz. Im Jahr 2023 lebten dort insgesamt 316.000 Deutsche. Allein im vergangenen Jahr kamen 20.973 Deutsche hinzu. Die Zahl der in der Schweiz lebenden Deutschen steigt seit Jahren. 

4 Fakten zum Auswandern

  1. Arbeitsmarkt: Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Arbeitsmarkt, welche Qualifikationen gefragt sind und ob Ihre bisherigen Abschlüsse und Berufserfahrungen anerkannt werden.
  2. Kontakte: Knüpfen Sie möglichst schon vor Ihrer Abreise erste Kontakte im neuen Land – zum Beispiel über soziale Netzwerke, Online-Foren oder Gemeinschaften von Auswanderern.
  3. Rechtliche Aspekte: Informieren Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Ziellandes, einschließlich Steuern, Sozialversicherungen und Mietverträgen.
  4. Wohnen: Kümmern Sie sich rechtzeitig um eine passende Unterkunft, damit Sie bei Ihrer Ankunft direkt einen sicheren Wohnplatz haben.