Daimler-Aufsichtsratschef straft Habeck ab – „schlechtester Wirtschaftsminister Deutschlands“

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Der Aufsichtsratschef von Daimler Truck, Joe Kaeser, sieht Robert Habeck durchaus positiv, spricht über dessen Tätigkeit in der Ampel aber ein vernichtendes Urteil.

Stuttgart/Berlin - Die aktuelle Schieflage der deutschen Wirtschaft hat zwar vielfältige Gründe, wird aber immer wieder auch mit der Arbeit von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und seinem Ministerium in Einklang gebracht. Kärcher-Chef Hartmut Jenner teilte bereits gegen Habeck aus und sprach ihm die Kompetenz ab. Joe Kaeser, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Siemens und heutige Aufsichtsratschef von Daimler Truck und Siemens Energy, sieht den Grünen-Politiker, der jüngst seine Kanzlerkandidatur für die Partei verkündet hat, deutlich positiver. Dennoch stellt er dem Minister ein vernichtendes Urteil aus.

Der Ampel-Split, der noch am selben Tag wie die Wiederwahl von Donald Trump in den USA am 6. November geschah, zieht weite Kreise. Im Interview mit dem Manager Magazin erklärte Joe Kaeser allerdings, dass er keine direkten Auswirkungen auf die Wirtschaft befürchte und die Auflösung der Regierung sogar „eher als Chance“ sehe. Robert Habeck werde sich seinen Angaben nach aber auch an den Leistungen seines Ministeriums messen lassen müssen.

Daimler-Aufsichtsratschef stellt Habeck zweigeteiltes Zeugnis aus – persönlich top, beruflich Flop?

Dass Joe Kaeser durch den Ampel-Bruch keine direkten Auswirkungen auf die Wirtschaft befürchtet, liegt vermutlich daran, dass er dem Aufsichtsrat zweier Konzerne vorsteht, deren Tätigkeiten nicht auf die Bundesrepublik beschränkt sind. Allerdings wird der Ampel-Split sehr wohl Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft haben, da bestimmte Maßnahmen, die die Regierung vor dem Zusammenbruch zur Stärkung der selbigen geplant hatte, nicht mehr umgesetzt werden können. Das scheint dem ehemaligen Siemens-Boss aber keine Sorgen zu bereiten. „Erst einmal bin ich froh, wenn es vorbei ist“, erklärte er dem Manager Magazin.

Name Joe Kaeser
Herkunft Arnbruck, Bayern
Siemens AG Finanzvorstand (2006 - 2013), Vorstandsvorsitzender (2013 - 2021)
Siemens Energy Vorsitzender des Aufsichtsrats (seit 2020)
Daimler Truck AG Vorsitzender des Aufsichtsrats (seit 2021)

Als Beispiele nannte Joe Kaeser in dem Interview das „Fiasko um das Heizungsgesetz“ sowie einen neuen Vorschlag, der vorsieht, dass der Staat bei jeder Investition zehn Prozent beisteuern soll. „Egal, ob alte oder neue Industrie, zukunftsgerichtet oder rückwärtsgewandt. Das ist schon verrückt.“ Dieser Verantwortung muss sich eben auch Habeck persönlich stellen. „Robert Habeck hat tolle Eigenschaften, er ist empathisch, offen und fair“, führte Kaeser aus. „Aber er muss sich die Leistungen seines Teams zurechnen lassen und wird deshalb in die Geschichte eingehen als der sympathischste und schlechteste Wirtschaftsminister Deutschlands.“

Laut Daimler-Aufsichtsratschef Joe Kaeser (l.) wird Robert Habeck (r., Grüne) als „sympathischster und schlechtester“ Wirtschaftsminister Deutschlands in die Geschichtsbücher eingehen. © IMAGO/Panama Pictures & Michael Kappeler/dpa

Joe Kaeser über die Rolle Deutschlands in den USA – „im Moment hat man uns abgeschrieben“

Dass Joe Kaeser Robert Habeck „persönlich absolut positiv“ sieht, wird ihm in seiner Rolle als Bundeswirtschaftsminister nicht mehr helfen; möglicherweise aber bei seiner Kandidatur als Bundeskanzler für die Grünen. Wer auch immer in Zukunft das Land führen wird – Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck oder ein anderer – er wird mit einer neuen Aufgabe konfrontiert werden, von der Kaeser sehr viel mehr Risiken für die Wirtschaft als durch den Ampel-Bruch sieht. „Die Wahl Donald Trumps wird die Welt verändern“, machte er deutlich.

Auf die beiden Unternehmen, deren Aufsichtsräte Joe Kaeser vorsteht, werde sich das laut ihm sehr unterschiedlich auswirken. Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen (Baden-Württemberg) ist in den USA stark vertreten, beim Elektrotechnikkonzern Siemens Energy sieht das anders aus. Allerdings sieht Kaeser auch insgesamt Probleme für die deutsche Wirtschaft. „Im Moment hat man uns abgeschrieben“, sagte er in Bezug auf die Rolle von Deutschland und Europa in den USA. Der Top-Manager hatte Deutschland jüngst für eine „verzerrte Wahrnehmung“ der Wirtschaft getadelt.

Auch interessant

Kommentare