Das wars für Schnäppchenjäger: Trumps Zollpolitik zwingt Temu und Shein zu Preiserhöhungen

Temu und Shein, zwei bekannte, in China gegründete, Online-Shopping-Plattformen, werden aufgrund der neuen Zollbestimmungen von US-Präsident Donald Trump ihre Preise für US-Kunden erhöhen. Die neuen Zölle sollen das Handelsdefizit zwischen den USA und China verringern, wie „AP“ berichtet. Die Preiserhöhungen treten am 25. April in Kraft, genaue Angaben zu den geplanten Preissteigerungen machten die Unternehmen aber nicht.

Können Temu und Shein weiterhin so günstig bleiben?

Die neuen Zollbestimmungen beinhalten laut „AP“ eine 145-prozentige Abgabe auf die meisten aus China importierten Waren, sowie die Abschaffung einer Zollbefreiung, die es Waren im Wert von unter 800 Dollar erlaubte, zollfrei importiert zu werden.

Diese Maßnahmen stellen eine große Herausforderung für die Geschäftsmodelle von Temu und Shein dar. Beide Plattformen konnten bisher durch sehr niedrige Preise und umfangreiche Werbung, vor allem in sozialen Medien wie Facebook, Instagram und TikTok, punkten.

In ihren Mitteilungen an die Kunden betonten beide Unternehmen laut „Newsweek“, dass sie ihre Lagerbestände aufgestockt haben und alles daran setzen, die Auswirkungen der Preiserhöhungen so gering wie möglich zu halten.

Konkurrenz durch Amazon

Shein und Temu, die vor allem junge Kunden durch günstige Produkte und Influencer-Werbung anziehen, haben ihre Werbeausgaben in letzter Zeit erheblich reduziert. Diese Entwicklung könnte sich negativ auf Plattformen auswirken, die stark auf Werbeeinnahmen angewiesen sind. Gleichzeitig hat Amazon eine preisgünstige Online-Plattform gestartet, die ähnliche Produkte wie die von Shein und Temu anbietet.