Öffnungszeiten an Heiligabend 2023: Bis wann Geschäfte am 24. Dezember offen sind
Einkaufen an Weihnachten mag nicht jeder. An Heiligabend 2023 gibt es Einschränkungen bei den Öffnungszeiten – denn der 24. Dezember ist ein Sonntag.
München – Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Weihnachten steht vor der Tür. Viele Menschen in Deutschland kommen dann mit ihren Familien zusammen, um gemeinsam ein paar besinnliche Tage zu verbringen. An Heiligabend beginnen die Feierlichkeiten, der 24. Dezember läutet die Weihnachtstage gewissermaßen ein. Aber kann man ihn auch nutzen, um noch schnell ein Geschenk für die Lieben zu besorgen?
Öffnungszeiten an Heiligabend 2023: Bis wann Geschäfte am 24. Dezember offen sein dürfen
In der Regel schon. Zwar sind sich die Bundesländer in vielen Fragen nicht einig, bei den Öffnungszeiten an Heiligabend allerdings weitgehend schon. Diese werden im Gesetz über den Ladenschluß (LadSchlG) geregelt. Grundsätzlich dürfen laut Paragraf 2 LadSchlG „Verkaufsstellen“ – darunter fallen u.a. Supermärkte, Drogeriemärkte, Läden im Einzelhandel – an Heiligabend mit Einschränkungen öffnen. Allerdings müssen sie „am 24. Dezember, wenn dieser Tag auf einen Werktag fällt, bis 6 Uhr und ab 14 Uhr“ geschlossen sein.
Da Heiligabend aber in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, gelten 2023 andere Regeln. Es greift Paragraf 15 des LadSchlG: „Wenn der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt“, heißt es darin, dürfen Verkaufsstellen „während höchstens drei Stunden bis längstens 14 Uhr geöffnet sein“. Vom Supermarkt bis zum Weihnachtsbaumhändler müssen sich alle daran halten. Lediglich Verkaufsstellen an Flughäfen und Bahnhöfen haben da etwas mehr Spielraum. Hier dürfen auch Supermärkte geöffnet sein – an Heiligabend 2023 allerdings nur bis 17 Uhr, da der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt (siehe Paragrafen 8 und 9 LadSchlG).

Ausnahmen gelten für Tankstellen, die das gesamte Jahr jeden Tag geöffnet haben dürfen. Auch Apotheken bleiben von besagter Regelung weitgehend unberührt, allerdings ist an Sonn- und Feiertagen – also auch am 24. Dezember 2023 – „nur die Abgabe von Arznei-, Krankenpflege-, Säuglingspflege- und Säuglingsnährmitteln, hygienischen Artikeln sowie Desinfektionsmitteln gestattet“. Zudem dürfen Bäcker, Blumenläden oder Läden mit Zeitungsverkauf mehrere Stunden offen haben – das Zeitfenster ist jedoch je nach Bundesland unterschiedlich.
Meine news
So lange dürfen Läden am 24. Dezember 2023 geöffnet haben
- Öffnungszeiten an Heiligabend (24. Dezember 2023):
Die meisten Verkaufsstellen wie Modegeschäfte oder sonstiger Einzelhandel müssen wegen des Ladenschlussgesetzes ganz zu bleiben, da Heiligabend auf einen Sonntag fällt. Für Supermärkte oder Weihnachtsbaumhändler gilt: Man darf öffnen, aber höchstens drei Stunden bis längstens 14 Uhr. - Ausnahmen an Heiligabend für Apotheken und Tankstellen:
Dürfen laut Ladenschlussgesetz den ganzen Tag geöffnet sein. - Ausnahmen an Heiligabend für Bäcker, Blumenläden, Läden mit Zeitungsverkauf:
Dürfen laut Ladenschlussgesetz mehrere Stunden geöffnet haben. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Vorschriften: In Bayern, Baden-Württemberg, Bremen und Niedersachsen dürfen Bäcker & Co. drei Stunden öffnen, in Nordrhein-Westfalen oder Hamburg sind es fünf Stunden, in Berlin sogar bis zu neun Stunden. - Ausnahmen an Heiligabend für Verkaufsstellen an Flughäfen und Bahnhöfen:
Dürfen öffnen – aber nur bis 17 Uhr, da der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt.
Die bekannten Supermarktketten haben allerdings bereits verkündet, dass ein Großteil ihrer Filialen oder sogar alle Märkte an Heiligabend 2023 geschlossen bleiben. Daher sollte man sich in diesem Jahr nicht darauf verlassen, noch an Heiligabend einen schnellen Einkauf tätigen zu können. Wie das Wetter an Weihnachten wird, steht unterdessen noch in den Sternen. (kh)