Verheerender Brand in Asylunterkunft in Nördlingen – Mehrere Verletzte
In einer Asylbewerberunterkunft in Nördlingen ist ein Feuer ausgebrochen. Die Hallen müssen evakuiert werden, sie sind nicht mehr bewohnbar.
Nördlingen – Vier Menschen sind bei einem Brand in einer Asylbewerberunterkunft am späten Sonntagnachmittag (25. Februar) verletzt worden. Die betroffene Einrichtung, zwei zur Unterbringung von Asylsuchenden genutzte Messehallen an der Nürnberger Straße, wurden durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen. Sie sind nach ersten Einschätzungen nicht mehr bewohnbar und wird wegen Einsturzgefahr eingerissen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Das Feuer in der Asylbewerberunterkunft in Nördlingen aufgrund der Bauart schnell ausgebreitet
Die Feuerwehr rückte gegen 17 Uhr zu dem Einsatz aus, nachdem mehrere Notrufe in der Schaltzentrale eingegangen waren. Die Löscharbeiten gestalten sich aufgrund der speziellen Bauart der Hallen als schwierig – so konnte sich das Feuer über die Wände und das Dach schnell ausbreiten. Die genaue Ursache des Feuers sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen, so ein Sprecher der Polizei.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
Die 50 Bewohner der Unterkunft wurden durch den Brand überrascht und mussten das Gebäude eilig verlassen. Sie wurden mit Bussen in eine andere Unterkunft gebracht, um ihnen vorübergehenden Schutz zu bieten.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion