Shopify-Chef macht Ansage: Neue Mitarbeiter nur, wenn ihr beweisen könnt, dass KI versagt

Der Chef von Shopify, Tobi Lütke, hat klare Erwartungen an seine Mitarbeiter: Künstliche Intelligenz (KI) soll zukünftig eine größere Rolle spielen. In einem internen Schreiben mit dem Titel „KI-Nutzung ist jetzt Grundvoraussetzung" erklärte Lütke, dass der Umgang mit KI eine wichtige Fähigkeit sei, die jeder lernen müsse, wie der „Business Insider“ berichtet. Er fordert, dass KI intensiv genutzt wird. Bevor Manager neue Mitarbeiter einstellen dürfen, müssen sie beweisen, dass die Aufgaben nicht durch KI erfüllt werden können. „Wie würde dieser Bereich aussehen, wenn KI bereits Teil des Teams wäre? Diese Frage kann zu wirklich interessanten Diskussionen und Projekten führen," schrieb Lütke.

KI in der Mitarbeiterbewertung

KI wird zudem auch in die Leistungsbewertung und die Mitarbeiterbefragungen bei Shopify einfließen, wie das „Wall Street Journal“ berichtet. Mitarbeiter erhalten Zugang zu den neuesten KI-Tools, um ihre Fähigkeiten zu erweitern. „Das gilt für uns alle, einschließlich mir und dem Führungsteam," betonte Lütke.

Die Maßnahmen folgen auf ein Jahr, in dem Shopify bereits große Schritte in Richtung KI gemacht hat. Anfang 2023 begann das Unternehmen, KI für den Kundenservice einzusetzen. Im Laufe des Jahres entließ Shopify 20 Prozent seiner Belegschaft und verkaufte das Logistikgeschäft Deliverr, das es erst 2022 für 2,1 Milliarden Dollar erworben hatte.

Neue Investitionen in KI

Im Jahr 2024 kaufte Shopify sechs Startups und führte eine Umstrukturierung durch, um das Verhältnis von Managern zu Mitarbeitern zu verbessern. Laut dem „Business Insider" übernahm Shopify im März 2024 das KI-Startup Vantage Discovery, das intelligente Suchfunktionen für Einzelhändler entwickelt. Diese Technologie soll eine „Pinterest-ähnliche Funktionalität für jeden Einzelhändler" ermöglichen. Lütke schloss sein Schreiben mit den Worten: „Was wir brauchen, ist unser gesamtes Können multipliziert durch KI zum Nutzen unserer Händler. Wenn du nicht aufsteigst, sinkst du ab."

Arbeitgeber warnen vor Auswirkungen - Neuer Bewerbungstrend „riskiert die Einstellung von unfähigem Personal“

„Factory Operations Agent“ - Microsoft zeigt in Hannover KI-Assistenten für die Industrie