Die Städtepartnerschaft zwischen der Kreisstadt Bad Tölz, dem Badeort Vichy in Frankreich und San Giuliano Terme in der Toskana braucht Pflege.
Bad Tölz - Dafür sorgen eine aktive Vorstandschaft des Tölzer Städtepartnerschaftsvereins und engagierte Mitglieder. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Binderbräu deutlich.
An der Spitze des Vereins steht die Vorsitzende Monika Öttl, ihr Stellvertreter bleibt Alfred Binder, neuer Schatzmeister ist CSU-Stadtrat Karsten Bauer, als Schriftführerin ebenfalls neu gewählt wurde Claudia Eichenseher. Der fünfköpfige Beirat setzt sich zusammen aus Ralph Munkert, Marie-Luise Kupfer, Eric Bardet, Hans Nissl und Hans Müller. Die Partnerschaft von Bad Tölz mit San Giuliano Terme in der Toskana besteht seit über 20 Jahren und ist geprägt von gegenseitigen Besuchen einzelner Mitglieder sowie größerer Gruppen. Im vergangenen November kamen die Italiener aus der Nähe von Pisa in großer Anzahl zur Tölzer Leonhardifahrt.
Neben dem üblichen Festabend stand auch eine Stadtführung auf dem Programm. Im Gegenzug besuchen die Tölzer die Eröffnung der dortigen Landwirtschaftsmesse, der Agrifiera. Im Vorjahr waren dies die Vorsitzende Monika Öttl zusammen mit Karsten Bauer, heuer fuhr sie mit Ernst Feyerabend auf Einladung des Veranstalters nach San Giuliano Terme.
Erst vor wenigen Wochen besuchte erstmals seit 16 Jahren eine Jugendgruppe aus Pisa das Tölzer Gymnasium und wurde dabei auch von Bürgermeister Ingo Mehner im Rathaus empfangen. Außerdem wurden die jungen Italiener unter Leitung von Monika Öttl vom Partnerschaftsverein zusammen mit den Lehrkräften zu einem Besuch der Pinakothek der Moderne in München und einer Stadtrundfahrt eingeladen.
Bei der Hauptversammlung des Vereins im Binderbräu würdigte Mehner als Vertreter der Stadt das Engagement der Vorstandschaft und der Mitglieder und betonte, dass es wichtig sei, dass junge Leute die gegenseitige Freundschaft pflegen, um den Fortbestand des Vereins zu sichern. Nicht ganz so gut lief es in der jüngeren Vergangenheit mit Vichy, die eigentlich vorgesehene Bürgerfahrt zur französischen Partnerstadt konnte 2023 nicht stattfinden.
Eric Bardet, der in Vichy geborene und in Bad Tölz lebende Vereinsbeirat, regte deshalb vor wenigen Tagen im Rahmen einer Beiratssitzung an, schon jetzt die Fahrt im kommenden Jahr zu planen. Dabei wird er wieder die Führung beim reichhaltigen Besichtigungsprogramm übernehmen. Zunächst findet aber vom 13. bis 17. Juni die Bürgerfahrt in die Toskana statt, die bereits „ausgebucht“ ist. In vier Jahren will man dann das 25-jährige Jubiläum groß feiern, ebenso sind es bald 60 Jahre, dass die Tölzer eine partnerschaftliche Verbindung mit Vichy eingegangen sind.
Einige der 112 Mitglieder des Vereins stellen sich alljährlich beim Tölzer Christkindlmarkt am Stand des Vereins für den Verkauf von Glühwein und Maroni ehrenamtlich zur Verfügung, so dass in den vergangenen Jahren schöne Einnahmen erzielt werden können. Deshalb wurde vorgeschlagen, bei den Besuchen in den Partnerstädten dortige wohltätige Organisationen mit einer Geldspende zu unterstützen.
Neben dem finanziellen Aspekt, der wegen steigender Kosten für die Busfahrten in die weit entfernten Partnerstädte nicht zu unterschätzen ist, betonte Monika Öttl, dass es angesichts zunehmender Krisen in der Welt wichtig sei, auf den „Dreiklang Demokratie, Freiheit und Wohlstand“ zu achten. Karl Bock