Sparkasse warnt dringend vor neuer Betrugsmache - was Sie wissen müssen
Aktuell kursieren gefälschte Nachrichten im Namen der Sparkasse, die von Kunden die Aktualisierung oder Bestätigung ihrer persönlichen Daten verlangen, angeblich zur Sicherheit ihrer Konten. Die Sparkasse warnt vor solchen Anfragen und rät dringend davon ab, persönliche Informationen preiszugeben.
Phishing-Versuch durch gefälschte Sparkassen-E-Mails
Die betrügerischen Nachrichten fordern unter Vorwänden wie der "Aktualisierung von S-ID-Check" oder der "Bestätigung von Kontodaten" dazu auf, auf gefälschte Webseiten zu gehen. Dort werden vertrauliche Informationen wie Zugangsdaten für das Online-Banking und Kreditkarteninformationen abgefragt. Die Täter könnten diese Daten nutzen, um unbefugte Transaktionen durchzuführen.
Die Sparkassen-Finanzgruppe betont die Wichtigkeit erhöhter Wachsamkeit. Betroffene, die ihre Informationen bereits auf solchen Phishing-Seiten eingetragen haben, sollten sofort Maßnahmen ergreifen und ihre Online-Banking-Zugänge und Kreditkarten sperren lassen.
Schutzmaßnahmen gegen betrügerische E-Mails

Die Sparkasse rät dazu, verdächtige E-Mails kritisch zu prüfen. Kunden sollten keine sensiblen Informationen preisgeben und im Zweifelsfall direkt Kontakt zur eigenen Sparkasse suchen.
Wer bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, sollte umgehend seine Zugänge und betroffenen Karten sperren, um weiteren Schaden abzuwenden.
Bleiben Sie wachsam, und schützen Sie Ihr Konto durch umgehendes Handeln und sorgfältige Prüfung verdächtiger Nachrichten.