„RTL/ntv-Trendbarometer“ - Nur noch einstellig! Grüne fallen in neuer Umfrage auf historischen Tiefstwert
Mit 9 Prozent liegen die Grünen deutlich abgeschlagen hinter den Unionsparteien (32 Prozent), die im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt gut machen konnten, sowie der SPD mit 16 und der AfD mit 17 Prozent. Das BSW kommt auf 7 Prozent, die FDP legt einen Prozentpunkt zu und erreicht 4 Prozent. Die Linke liegt bei 3 Prozent. Die Sonstigen würden 12 Prozent der Stimmen erhalten.
Die Umfragewerte im Überblick:
- CDU/CSU: 32 Prozent (+1 Prozent)
- AfD: 17 Prozent (unverändert)
- SPD: 16 Prozent (unverändert)
- Grüne: 9 Prozent (-2 Prozent)
- BSW: 7 Prozent (unverändert)
- FDP: 4 Prozent (+1 Prozent)
- Linke: 3 Prozent (unverändert)
- Sonstige: 12 Prozent (unverändert)
Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich, wie in der Vorwoche, 24 Prozent für Olaf Scholz und 29 Prozent (+ 1 Prozentpunkt) für Friedrich Merz entscheiden. 47 Prozent wollen weder Scholz noch Merz als Bundeskanzler.
Die Daten zur wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 22. Bis 28. Oktober 2024 erhoben. Datenbasis: 2.503 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.