TV-Duell: Merz schlägt Scholz im Rededuell – dank dieser rhetorischen Tricks

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Bürgergeld, Rente und Migration: Hier zeigten sich im ersten TV-Duell von Merz und Scholz, wer die Punkte macht. Ein Kommentar.

Welchen Kanzler bekommt Deutschland nach der Bundestagswahl? Beim TV-Duell zwischen Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, und Olaf Scholz, Kandidat der SPD bei den Talkshow-Gastgeberinnen Maybrit Illner und Sandra Maischberger präsentierten sich Scholz und Merz sehr unterschiedlich: Ein emotionaler und aufgeregter Scholz gegen einen sachlichen und beherrschten Merz. Nach 90 Minuten geht die Taktik des Unions-Kanzlerkandidaten auf, Friedrich Merz gewinnt die Redeschlacht.

Auch wenn Olaf Scholz alles tut, um den Union-Kanzlerkandidaten aus der Reserve zu locken, es gelingt ihm an diesem Abend nicht. Das Rezept von Merz gegen einen bissigen Scholz: Fakten, Ruhe und keine Reaktion auf persönliche Angriffe.

TV-Duell Merz gegen Scholz: Unions-Kanzlerkandidat bleibt ruhig, Scholz wirkt emotionaler

Gleich zu Anfang geht es um die Glaubwürdigkeit zur Brandmauer von Friedrich Merz, weil er bei der Abstimmung im Bundestag die Stimmen von AfD in Kauf nahm. Merz bleibt ruhig, bringt unterschiedliche Aspekte für seine Entscheidung. Scholz verbeißt sich in seine Botschaft: „Merz ist nicht zu trauen“. Doch es wirkt mehr wie ein persönlicher Angriff als eine gut untermauerte Beweiskette.

Während der Redeschlacht macht Scholz süffisante Zwischen-Kommentare wie „Danke“ und geht deutlich öfter die Person Merz an, nennt ihn sogar „doof“. Es wirkt so, als ob Scholz der Herausforderer ist. In den Umfragen ist das auch so, da liegt Kanzlerkandidat Merz immer noch deutlich vor dem aktuellen Kanzler Scholz.

Das Rezept von Merz ist der rhetorische Konter mit Belegen und sachlichen Argumenten gegen die emotionalen Angriffe des SPD-Kanzlerkandidaten. Merz muss nur auf die harten Angriffe reagieren und macht das besonders beim Thema Migration vorbildlich.

Neuer Newsletter „Unterm Strich“

Was? Exklusive Einblicke in den Politik-Betrieb, Interviews und Analysen – von unseren Experten der Agenda-Redaktion von IPPEN.MEDIA
Wann? Jeden Freitag
Für wen? Alle, die sich für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessieren
Wo? Direkt in ihrem E-Mail-Postfach
Wie? Nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID hier kostenlos für den Newsletter anmelden

TV-Duell Scholz gegen Merz: Der Kanzler hält sich nicht an die Spielregeln

Beim Thema Wirtschaft wird Merz aggressiver, dreht sich öfter zur Seite, um Scholz direkt anzuschauen. Doch ausgerechnet im Kompetenzfeld des Unions-Kanzlerkandidaten macht Scholz etwas Boden gut. Er wirkt jetzt sympathischer, redet allerdings auch viel mehr und schneller als Merz. Dem Kanzler fällt es sichtbar schwer, sich kurzzuhalten. Das gelingt Merz besser, der sich so an die Spielregeln des TV-Duells hält.

Friedrich Merz nutzt geschickt die rhetorische Methodik, ruhig zu bleiben, wenn der Duellgegner aufgeregt und emotional wird. Auch wenn Olaf Scholz im TV-Duell lebhafter ist, wirkt Friedrich Merz souveräner.

TV-Duell Scholz gegen Merz: Trump und Ukraine-Krieg – wenig Zeit für Auslandspolitik

Im letzten Drittel des TV-Duells diskutieren dann Kanzler Scholz und sein Herausforderer Merz noch über US-Präsident Donald Trump, den Ukraine-Krieg und die Bundeswehr. Hier wirkt Scholz souveräner, Merz schwimmt hier deutlich. Kanzler Scholz kann sich zurücklehnen. Die Moderatorinnen konfrontieren Merz währenddessen mit einem älteren, positiven Zitat zu Trump. Merz redet sich heraus. Hier nutzt Kanzler Scholz seinen Amtsbonus. Merz geht hier sichtbar etwas die Geduld aus, er unterbricht Scholz viel auffälliger. Beide verhaken sich so sehr ineinander, dass beide Moderatorinnen nur schwer dazwischen kommen.

Scholz holt noch einmal eine ganz große Keule raus, nennt den Vorschlag zur Finanzierung der Bundeswehr von Merz „lächerlich“. Kurz wirkt es so, dass Merz darauf direkt reagieren will, stellt sogar das Glas, aus dem er gerade trinken will, wieder ab, lässt dann aber doch Scholz weiter schimpfen – geschickt, denn so wirkt Scholz unsympathisch.

Es ist das Duell der Unterschiede, der Kanzler Olaf Scholz, der eigentlich der Herausforderer ist, gegen Friedrich Merz, der in Umfragen mit seiner Union weit vorne liegt. Ein TV-Duell zwischen einem emotionalen, angriffslustigen Scholz gegen einen ruhigen, sachlichen Merz. Deutschland ist ein Land, das Sachlichkeit und Ruhe in der Führung bevorzugt, das hat Merz für dieses Duell geliefert und so Olaf Scholz geschlagen.

Auch interessant

Kommentare