Erding: Gesungene Adventssehnsucht beim Kirchenchor Langengeisling
Das Konzert des Kirchenchors Langengeisling war gut besucht. Stolze 600 Euro konnten an Spenden gesammelt werden – sie gehen an das Sophienhospiz.
Langengeisling – Für adventliche Stimmung sorgte der Kirchenchor Langengeisling am 3. Adventsonntag mit Liedern und Musik zur Adventszeit in der St. Martinskirche. Die Leitung übernahm Kirchenmusikerin Gabi Nestler. Unterstützt wurde der Chor von Antonia Lanzinger an der Geige und dem Blechblasquintett Sauboch Blosn aus Erding – das sind Moritz Birg, Lilo Hecht, Florian und Max Hörl sowie Hans Westermeier.
Im Advent spüren alle große Sehnsucht nach einer heileren, besseren Wellt. Aber Advent ist nicht nur die Zeit der Sehnsucht, sondern auch die Zeit der persönlichen Verantwortung für mehr Heil überall, in all den kleinen Lebenszusammenhängen. Dazu sang der Kirchenchor Langengeisling „„Machet die Tore weit“ nach A. Hammerschmidt, „Marien-Advent“ von Max Eham, Händels „Tochter Zion, freue dich“, klassische Adventlieder im vierstimmigen Satz sowie zwei Stücke von L. Maierhofer: „Advent der Christenheit“ und „Wieder hört man Engel singen“. Das Blechblasquintett Sauboch Blosn begeisterte mit den Viertel Jahrhundert Dreiviertler (Herbert Pixner), „Melodie der Liebe“ (Mathias Rauch), „Von Guten Mächten“ (Siegfried Fietz), „Is schon still uman See“ (G. Mittergradnegger).
In allen Liedern und Musikstücken, entstanden in verschiedenen Jahrhunderten, wird die Überzeugung spürbar: der Mensch haben Sehnsucht nach Heilung, es gibt die Möglichkeit dazu, und alle haben die Aufgabe, dazu beizutragen.
Während dem Konzert wurden Spenden für das Sophienhospiz gesammelt. Stolze 600 Euro konnte der Kirchenchor übergeben.
Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.