Schnelles Rezept für Traditionskuchen mit Kirschen – so funktioniert es ganz einfach

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Sauerkirschen – frisch oder aus dem Glas - sind die wichtigste Zutat für einen leckeren Kirschkuchen, den Sie ganz einfach backen können.

München – Welche Kirschen sollte man zum Backen verwenden, lieber Süß- oder Sauerkirschen? Die beiden sind Unterarten der Kirsche und unterscheiden sich vor allem im Geschmack – gesund sind sie beide. Die Süßkirsche hat ein lieblicheres Aroma, sie enthält etwas mehr Zucker und damit auch minimal mehr Kalorien. Direkt vom Baum gepflückt ist sie ein echter Genuss und deshalb deutlich beliebter als die Sauerkirsche. Zum Backen wird sie allerdings seltener eingesetzt, weil sie härter ist und weniger Saft enthält. Am besten eignet sie sich zum Einwecken, für Marmeladen, Desserts, Chutneys oder als essbare Zierde auf Eis. Manche Menschen vertragen sie besser als Sauerkirschen – Grund ist deren höherer Säuregehalt.

Backen mit Sauerkirschen – einfaches und schnelles Rezept

Sauerkirschen sind meist dunkler und schmecken säuerlich-herb. Frisch gepflückt werden sie deshalb seltener genossen – vielen Menschen sind sie roh schlicht zu sauer. Dafür sind sie in der Küche sehr vielfältig einsetzbar: Sie können sie zu Kompott oder Konfitüre verarbeiten, einwecken, entsaften oder mit ihnen backen. Es gibt unzählige einfache und schnelle Kirschkuchen-Rezepte. Der Star ist die weltberühmte Schwarzwälder Kirschtorte, aber feine Streuselkuchen vom Blech oder Omas versunkener Kirschkuchen können locker mithalten. Und auch ein feiner, traditioneller Kisch-Käsekuchen ist ein echter Genuss.

Sauerkirschen frisch oder aus dem Glas

Im Sommer werden natürlich gern frische Sauerkirschen zum Backen verwendet, aber auch die im Glas finden gern Einsatz, denn die bekommen Sie das ganze Jahr über. Sie sind bereits entkernt und eignen sich auch gut für Smoothies, Kuchenfüllungen oder als Beilage für herzhafte Speisen. Auch für feine Desserts sind sie eine tolle Zutat.

Tipp, wie Sie Kirschen einkochen

Kirschen können Sie auch gut selbst einmachen – dafür benötigen Sie ein Kilogramm der Früchte (Süß- oder Sauerkirschen), einen Liter Wasser und 250 Gramm Zucker. Geben Sie den Zucker ins Wasser und kochen die Mischung auf, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Legen Sie die gewaschenen und entsteinten Kirschen in sterile, verschließbare Gläser und übergießen Sie sie mit der Zucker-Wasser-Mischung.

Verschließen Sie die Gläser, die Sie dann etwa eine halbe Stunde bei 80 Grad einkochen. Legen Sie dafür einen Gittereinsatz oder ein sauberes Geschirrtuch auf den Boden eines großen Topfes und stellen die Gläser darauf. Im Backofen geht es auch: Füllen Sie eine Auflaufform zwei Zentimeter hoch mit Wasser und stellen die Gläser hinein. Dann bei 150 Grad eine halbe Stunde einkochen. An einem kühlen, dunklen Ort halten sie sich etwa ein halbes Jahr.

Auch interessant

Kommentare