Buskontrolle bringt es an den Tag: Verstöße bei über der Hälfte der Fahrzeuge

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Hohenbrunn

KommentareDrucken

Die Verkehrspolizeiinspektion Hohenbrunn hat mehrere Reisebusse kontrolliert und dabei einige Verstöße festgestellt (Symbolbild). © Patrick Seeger/dpa

In der letzten Zeit haben sich schwere Verkehrsunfälle mit Bussen gehäuft. Die Verkehrspolizeiinspektion Hohenbrunn hat jetzt eine Kontrolle durchgeführt - mit ernüchterndem Ergebnis.

Hohenbrunn - Wie die Verkehrspolizeiinspektion Hohenbrunn berichtet, fand am Donnerstag zwischen 13 und 19 Uhr auf dem Inspektionsgelände eine Kontrolle des gewerbsmäßigen Personenverkehrs statt. Die Beamten der Autobahn-Polizeiinspektion wurden dabei von Kollegen des Zentralen Ergänzungsdienst Erding sowie des Zolls unterstützt.

Polizei nimmt neun Busse genau unter die Lupe

Bei der Kontrolle wurden Reisebusse auf der A995 in Fahrtrichtung Salzburg, auf der A8 in Fahrtrichtung München sowie auf A99 in Fahrtrichtung Salzburg gezielt aus dem fließenden Verkehr selektiert und zur Kontrollstelle geleitet. Insgesamt nahm die Polizei neun Busse genau unter die Lupe.

Wie die Polizei betont, hätten die Ergebnisse der Überprüfung gezeigt, dass solche Kontrollen durchaus erforderlich sind. Immerhin habe man fünf der neun kontrollierten Busse beanstanden müssen.

Bei einigen Busfahrer wurden die vorgeschriebenen Ruhezeiten unterschritten

Laut Polizei wurden insgesamt drei Verstöße nach dem Fahrpersonalgesetz und ein Verstoß nach dem Personenbeförderungsgesetz festgestellt. Bei den Verstößen nach dem Fahrpersonalgesetz handelte es sich vorwiegend um Verstöße gegen die Ruhezeiten, da die Busfahrer jeweils ihre gesetzlich vorgeschriebenen Tages- und Wochenruhezeiten unterschritten hatten.

Bei einem Bus wurde festgestellt, dass keiner der Passagiere zum Zeitpunkt der Kontrolle im Besitz eines Tickets war, was ein Verstoß gegen das Personenbeförderungsgesetz darstellt. Bei einem weiteren Bus wurde festgestellt, dass die Fahrer die erlaubte Geschwindigkeit deutlich überschritten hatten, bei einem weiteren Fahrzeug wurde festgestellt, dass die Mindestprofiltiefe bei einem der Reifen nicht mehr ausreichend war.

LK-München-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser Landkreis-München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus dem gesamten Landkreis. Melden Sie sich hier an.

Auch interessant

Kommentare