Preise steigen - Versicherungen, Pflegegeld, E-Rezept: Das müssen Sie 2024 wissen

Dieses Jahr haben viele Kfz-Versicherer die Preiserhöhungen sehr spät verschickt. Sie haben für Ihre Sonderkündigung aber eine Frist von einem Monat. Wenn Sie, wie Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen, Ihre Beitragserhöhung erst am 15. Dezember bekommen haben, können Sie also noch bis zum 14. Januar wechseln. Ansonsten müssen Sie regulär kündigen. Finanztip hat nützliche Tipps für Sie, wie Sie dann aus dem Vertrag kommen.

Wichtig: Wenn Sie Ihre Wohngebäude-Versicherung kündigen wollen, suchen Sie vorher unbedingt ein passendes neues Angebot. Denn Sie müssen beim Abschluss einer neuen Versicherung die Schäden der letzten fünf Jahre angeben. Falls etwas passiert ist, kann das die neue Versicherung auch teurer machen als die alte.

Zusatzbeitrag steigt: Suchen Sie die passende Krankenkasse

In der gesetzlichen Krankenversicherung steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 1,6 auf 1,7 Prozent. Wenn Ihre Krankenkasse den Beitrag erhöht, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Finanztip empfiehlt Ihnen: Wechseln Sie zu einer Krankenkasse, die Ihnen guten Service und einen niedrigen Beitrag bietet und deren Zusatzleistungen zu Ihnen passen. Wer den Zusatzbeitrag erhöht, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Weniger Papierkram mit dem E-Rezept

Ab 1. Januar ist das E-Rezept für Arztpraxen verpflichtend. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, können Sie Ihr Rezept dann digital bekommen. Und zwar als Rezeptcode, den Ihnen die Praxis in die E-Rezept-App weiterleitet. Sie können sich den Code aber auch gedruckt geben lassen. In seinem Ratgeber zeigt Finanztip, wie Sie die App einrichten können.

Mehr Geld, wenn Sie Angehörige pflegen

Wenn Sie Angehörige pflegen, bekommen Sie künftig mehr Pflegegeld. Es steigt um 5 Prozent, damit liegt es künftig zwischen 331,80 Euro und 946,05 Euro im Monat. Bisher waren es zwischen 316 Euro und 901 Euro. Mehr zum Pflegegeld und weiteren Änderungen rund um das Thema Pflege können Sie in dem Finanztip-Ratgeber lesen.