„Dimensionen, die wir Menschen nicht fassen können“: Dieser Baum in Bayern stellt gleich zwei Rekorde auf
Ein Baum in Bayern stellt gleich einen doppelten Rekord auf. Mittlerweile zählt die Tanne zu den bedeutensten Bäumen Deutschlands.
München - Bayern ist ein Land voller Rekorde. Ob der kleinste Zirkus der Welt, das älteste Bierfest der Welt oder die erste Autobahnkirche Deutschlands - der Freistaat hat viel zu bieten. Auch die Natur stellt immer wieder Rekorde auf, so auch die Waldhaustanne unweit des Zwieslerwaldhauses im Bayerischen Wald - und das sogar gleich doppelt.
Über 600 Jahre alt: Die älteste Tanne Deutschlands ist auch die dickste
„Mit 605 Jahren sei sie nicht nur die älteste und dickste Tanne Deutschlands, sondern auch für die Artenvielfalt von großer Bedeutung“, berichtete der Bayerische Wald 2023 in einer Pressemitteilung. Eine Untersuchung habe damals ergeben, dass ganze 274 Arten in dem alten Baum leben. Im vergangenen Jahr ist der Baum von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft schließlich zum Nationalerbe-Baum ausgerufen worden. Damit gehört er zu den 100 bedeutensten Bäumen Deutschlands.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.) Alle Nachrichten aus ganz Bayern lesen Sie immer auf merkur.de/bayern.
Rekordbaum steht im Bayerischen Wald: „Zeitdimension, die wir Menschen nicht fassen können“
Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl war darüber sehr glücklich: „Es freut uns sehr, dass ein Baum bei uns im Nationalpark eine solche Würdigung erhält.“ Im Schutzgebiet gebe es eine Vielzahl an alten Bäumen, doch die Waldhaustanne steche hervor. Dass sie bereits seit über 600 Jahren an diesem Ort stehe, sei kaum vorstellbar. „Damals war noch nicht einmal die neue Welt entdeckt. Das sind Zeitdimensionen, die wir Menschen nicht fassen können.“ (kam)