„Nicht hysterisch reagieren“ - Marcel Fratzscher warnt: Trumps Strafzölle stürzen Deutschland in Rezession

Der Ökonom Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einem erneuten wirtschaftlichen Abschwung in Deutschland im Jahr 2025. Das berichtet das „Handelsblatt“.

Fratzscher: Fehlende Planungssicherheit großes Problem für Unternehmen

Laut dem Bericht sind nicht die Strafzölle, sondern die fehlende Planungssicherheit für deutsche Unternehmen das größte Problem. 

Fratzscher fordert von der deutschen Politik eine deeskalierende Haltung: „Wir sollten auf die Androhung der Handelszölle durch Donald Trump nicht hysterisch reagieren.“

Fratzscher: Deutschland muss auf Europa setzen

Eine Stärkung Europas sei notwendig, um die deutschen Interessen zu schützen, zitiert das „Handelsblatt“ Marcel Fratzscher weiter. Der Ökonom betont: „Wir Deutschen müssen verstehen, dass wir eine kleine Volkswirtschaft haben und unsere Interessen nur als Teil eines starken Europas schützen können.“ 

Nach zwei Rezessionsjahren sei bisher nur ein Mini-Wachstum für 2025 erwartet worden, hieß es in dem Bericht. Aber auch das sei mit Donald Trumps Strafzöllen in Gefahr.

Donald Trump
Donald Trump verhängt Strafzölle per präsidentiellen Dekreten. Gettyimages

Donald Trump stärkt mit Strafzöllen die US-Industrie

Der neue US-Präsident Donald Trump hat bereits mehrere Importzölle eingeführt:

  • 25 Prozent auf Stahl- und Aluminium-Importe aus Kanada, Mexiko und China
  • 25 Prozent auf alle Einfuhren von Autos und Autoteilen in die USA
  • Zuletzt drohte er, Staaten mit Strafzöllen zu belegen, die Rohöl aus Russland beziehen

Trump verkündet „Tag der Befreiung“

Den Mittwoch, 2. April, bezeichnet Trump als „Tag der Befreiung“ (Liberation Day). Beobachter erwarten, dass Trump zu diesem Datum zahlreiche neue Importzolle in Kraft setzt

Donald Trump verschafft der US-Industrie Kostenvorteile, indem er die ausländische Konkurrenz mit Extra-Abgaben belastet. Die Ankündigungen von Donald Trump drücken bereits seit Tagen die Kurse der Börsen. Die US-Leitindizes Dow Jones Industrial und Nasdaq Composite büßten massiv ein. Zum Wochenstart gab auch der deutsche Leitindex Dax deutlich nach.