Immer mehr Diebstahl in Stadtbücherei: Leiterin wünscht sich Transponder

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Garching

KommentareDrucken

Stolz mit neuem Büchereiausweis: Felix (7) ist nun einer der über 3450 aktiven Nutzer der Garchinger Bücherei. © sab

Das Team der Stadtbücherei ist begeistert von einer 24/7-Ausleihe, denn ein „Open Library“-Konzept könnte den Fortbestand der Garchinger Stadtbibliothek sichern.

Eine Ausleihe rund um die Uhr ist in vielen Städten möglich. Wie das auch in Garching funktionieren könnte, darüber macht sich das Büchereiteam derzeit Gedanken. Ausgedehntere Öffnungszeiten lässt der Personalstand aber nicht zu.

Die Partnerstadt Lörenskog könnte Vorbild sein. Zu den normalen Öffnungszeiten gibt es hier eine „More Open“- oder „Open Library“-Bücherei, die eine tägliche Bücherausleihe von 7 Uhr morgens bis 23 Uhr ermöglicht. Dazu braucht es einen Bibliotheksausweis und PIN-Code, mit dem man Zugang zur Bücherei und dem Bestand erhält und dann Bücher selbst ausleihen kann. Über 50 derartige Bibliothekssysteme gibt es bereits in Deutschland, die erste wurde 2014 in Finkenwerder eröffnet, in München gibt es aktuell „Open Library“-Bibliotheken.

Mitarbeiter bringen Bücher auch nach Hause

Ein Schritt, den auch die Garchinger gerne gehen möchten. Ständig ist das Team am Modernisieren, hat die Webseite umgearbeitet, den Lesegarten neu bepflanzt, es gibt freies Internet und einen Online-Bücherei-Katalog. Mitarbeiter bringen die Bücher auch nach Hause, wenn die Gesundheit oder eine Behinderung einen Besuch vor Ort am Bürgerplatz nicht möglich machen. Zudem gibt es eine wöchentliche digitale Sprechstunde sowie Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren. Die Bücherei in der Stadtmitte ist auch ein Treff- und Veranstaltungsort – an den 112 Veranstaltungen im vergangenen Jahr nahmen 2801 Besucher teil. Auch mit den angebotenen 41 Öffnungsstunden pro Woche muss sich die Garchinger Bücherei nicht verstecken: Im ganzen Jahr hatte die Bücherei 1898 Öffnungsstunden, es kamen 65 000 Besucher, 676 Neuanmeldungen und 3450 aktive Benutzer.

Innen- und auch Außentüre schwingen in den Innenbereich auf. Für Kinderwagen- oder Rollstuhlfahrer ein Hindernis und nicht barrierefrei Stadtbücherei Garching
Innen- und auch Außentüre schwingen in den Innenbereich auf. Für Kinderwagen- oder Rollstuhlfahrer ein Hindernis und nicht barrierefrei. © sab

Eine Umfrage des Teams um Leiterin Claudia Bruch ergab, dass 60 Prozent eine Öffnung vor 11 Uhr und 45 Prozent eine Erweiterung der Öffnungszeiten am Wochenende wünschen. „Das können wir aber nicht leisten“, so Bruch. Dass das Bücherei-Team „erst“ um 11 Uhr die Türen öffnet, bedeutet nicht, „dass wir nicht da sind und nichts arbeiten“. Außerhalb des Publikumsverkehrs würde die für den Betrieb und Ablauf notwendige Hintergrundarbeit geleistet, „ab 8 Uhr sind wir da“, berichtete Bruch und dann werden etwa neue Bücher bestellt, diese katalogisiert oder auch Bestände überprüft, „denn es wird leider auch unglaublich viel geklaut“. Im Zuge dessen bedürfe es dringend einer Buchsicherung, indem jedes Buch mit einem Transponder ausgestattet wird, der bei Nichtverbuchen dann anschlägt. Dazu brauche es auch ein sogenanntes „gate“, einen Detektor am Eingang. Einem unverbindlichen Angebot zufolge, würde das die Stadt rund 20 000 Euro kosten. Im Zuge dessen müsse endlich auch die neue Automatiktüre kommen, seit zehn Jahren bereits ein Thema, da die alten Türen beide nach innen aufschwingen und für Rollstuhlfahrer und auch Eltern mit Kinderwägen „eine Katastrophe sind“.

Es wird leider unglaublich viel geklaut.

Den Wunsch nach verlängerten Öffnungszeiten griff die SPD-Fraktion bereits im Oktober 2022 in einem Antrag zur Aufstellung einer Bücherbox zur Bücherrückgabe auf. Dieser wurde jedoch mehrheitlich vom Haupt- und Finanzausschuss abgelehnt, mit der Anregung, die Nutzer zu den aktuellen Öffnungszeiten zu befragen. „Mit der ‚Open Library‘ könnten wir uns zukunftssicher machen“, ist sich Bruch sicher. Neben einer längeren Nutzbarkeit würde auf lange Sicht Personal eingespart und der Fortbestand der Stadtbücherei gesichert. Dass die Bücherei ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und Bildungslebens in Garching ist, hat die Umfrage ebenfalls ergeben. „Wir sind eine ,Wohlfühlbücherei‘ “, so Bruch. 

Auch interessant

Kommentare