Rätselraten über die Zukunft der einzigen Post-Filiale in Bruck

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

Kommentare

Die Postbank setzt in Zukunft immer mehr auf digitale Angebote. Das hat Filialschließungen zufolge. © DPA

Die Postbank und die Deutsche Bank setzen in Zukunft mehr auf digitale Angebote. Die Folge: Das Filialnetz wird gestrafft.

Fürstenfeldbruck – Nun kursierten erste Gerüchte, dass die Postbank an der Bahnhofstraße zu den Zweigstellen gehört, die geschlossen werden. Doch hier ist die Entscheidung noch nicht gefallen.

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung hat sich das Kundenverhalten geändert, erklärt ein Postbank-Sprecher. Die Menschen würden verstärkt mobile und Online-Angebote nutzen und zwar in allen Altersgruppen und sowohl beim Banking als auch bei der Beratung. Deutsche Bank und Postbank wollen sich im Bereich digitaler Bankdienstleistungen stärker positionieren. Das bedeutet: Man schafft für beide Marken ein vollständig digitales Produkt- und Serviceangebot, erklärt der Postbank-Sprecher.

Mehr digital und strafferes Filialnetz

Die Postbank werde mittelfristig zu einer „Mobile-First“-Bank entwickelt. Alles kann über Mobiltelefon, Tablet und über ein gestrafftes Filialnetz erledigt werden. Die bei der Deutschen Bank etablierten Regionalen Beratungs-center werden auch auf Postbank-Privatkunden ausgeweitet.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)

Aus diesem Grund plane die Deutsche Bank, die Zahl der Postbank-Filialen von rund 550 bis Mitte 2026 schrittweise auf rund 300 zu reduzieren, erklärt der Sprecher der Postbank. In rund 200 Standorten würden weiter Post- und Paketdienstleistungen angeboten. Denn Kooperationsvertrag haben Deutsche Bank und Post verlängert.

Dienstleistungen in der Nähe

„Die Deutsche Post wird ihren Kunden auch an den Standorten, die künftig nicht mehr durch Postbank-Filialen abgedeckt werden, Postdienstleistungen in ihrer Nähe anbieten.“ An den weiteren 100 Standorten können sich Kunden im neuen, ausschließlich auf Bankdienstleistungen fokussierten Filialformat persönlich vor Ort beraten lassen.

Ob die Brucker Filiale an der Bahnhofstraße zukünftig aufgelöst oder umgewandelt wird, ist noch nicht entschieden, betont der Unternehmenssprecher. Denn das wird erst mit den Arbeitnehmervertretungen verhandelt.  imu

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Auch interessant

Kommentare