- Deutscher Autozulieferer will Werke schließen: Tausende Arbeitsplätze in Gefahr
Der fränkische Automobilzulieferer Schaeffler plant in den kommenden Jahren, 4700 Arbeitsplätze in Europa abzubauen, davon 2800 in Deutschland. Diese Maßnahme betrifft etwa 3,1 Prozent der weltweiten Belegschaft von 120.000 Mitarbeitern, berichtet "inFranken.de".
Zwei der fünf europäischen Standorte sollen komplett geschlossen werden. Diese Schließungen sind für den Zeitraum zwischen 2025 und 2027 geplant. Ab 2029 erwartet das Unternehmen durch diese Maßnahmen jährliche Einsparungen von 290 Millionen Euro.
Schaeffler: 713 Millionen Euro Gewinn in den ersten neun Monaten
"Das Programm ist in der aktuellen Umfeldlage notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schaeffler-Gruppe langfristig zu sichern. Wir werden es sozialverträglich und mit Augenmaß umsetzen", erklärt Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld.
Selbst vor der Fusion mit Vitesco erzielte Schaeffler in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres gute wirtschaftliche Ergebnisse. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um ein Prozent auf 12,233 Milliarden Euro, und der Gewinn vor Sondereffekten, Zinsen und Steuern lag bei 713 Millionen Euro.