„Eine absurde Situation“ - Mann sammelt Müll am Gardasee ein und muss dafür 500 Euro Strafe zahlen

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/Maskot Enzo Fattori sammelt schon lange Müll am Gardasee ein

Ein Müllsammler am Gardasee wurde für seine Tätigkeit mit einer Geldstrafe von 500 Euro belegt, nachdem er einen Kotflügel aufgehoben hatte. Die Ortsansässigen sind empört.

Enzo Fattori sammelt seit Jahrzehnten Müll am Gardasee ein. Doch sein Engagement wurde ihm in dieser Woche zum Verhängnis, wie unter anderem „20min“ berichtet.

Enzo Fattori : „Keine Worte, um zu beschreiben, was ich fühle“

Der Mann sammelte am Feltrinelli-Strand einen Kotflügel auf. Dafür muss er nun 500 Euro blechen. „Ich habe keine Worte, um zu beschreiben, was ich fühle, es ist eine absurde Situation“, sagt Fattori laut „Brescia“ über die Strafe. Weiter sagt er: „In dreißig Jahren Tätigkeit habe ich tonnenweise Dinge gesammelt, und für ein Stück Plastik bekomme ich eine Strafe von 500 Euro. Ich habe nie um ein Paar Handschuhe gebeten, ich habe nie einen Pfennig für das Sammeln von Müll an den Stränden und am See erhalten.“

 

Auch die lokale Bevölkerung ist empört über den Vorfall, wie „20min“ schreibt. Es wurde sogar eine Sammelaktion für das Geld gestartet. Die Strafe selbst wurde aber nicht einfach so verhängt. Hintergrund ist eine neue Verordnung der Gemeinde Desenzano. Diese untersagt das Sammeln von Gegenständen im und am Wasser des Sees. Sie wurde beschlossen, weil Kriegsartefakte entdeckt wurden. 

Mittlerweile hat sich auch der Bürgermeister von Desenzano, Guido Malinverno, zu Wort gemeldet. Er lädt Malinverno ein, um mit ihm über die Geschehnisse zu sprechen, berichtet „Il Giorno“. 

Mehr Nachrichten aus aller Welt

Jedes Jahr reisen hunderte Studenten nach Mexiko, um dort den „Spring Break“ zu feiern. Das nutzte ein Erotikmodel aus – und verdiente mit ihren angebotenen Diensten ein kleines Vermögen.

Smartphone-Tarife im Auslandsurlaub richtig zu checken, ist nicht unkompliziert. Mit den Folgen seiner Unachtsamkeit hat nun ein US-Amerikaner zu kämpfen, der umgerechnet sagenhafte 133.000 Euro zahlen soll.

gni