„Eklatante Heuchelei“: Meghan Markle und Prinz Harry wird Einmischung in US-Wahl vorgeworfen

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

Prinz Harry und Herzogin Meghan werden scharf kritisiert. Nach einem Statement ihrer Stiftung wirft ihnen ein Experte Einmischung in die Politik vor.

Montecito – Prinz Harry (40) und Herzogin Meghan (43) leben seit ihrem schockierenden Rücktritt aus dem britischen Königshaus 2020 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Meghan ist dort aufgewachsen, der gebürtige Brite Harry hingegen lebt als Ausländer in den USA. Trotzdem äußerte sich das Paar vor Kurzem indirekt zu den US-Präsidentschaftswahlen, die im November stattfinden werden – eine Aktion, die vor allem einem Adelsexperten sauer aufstößt.

Harry und Meghan: Adelsexperte kritisiert ihre Einmischung in die US-Politik

Adelsexperte Lee Cohen äußerte sich jetzt zu Prinz Harrys und Meghan Markles politischen Aktivitäten. Zwar hat das Paar nicht öffentlich gemacht, wen sie unterstützen würden, sondern durch ihre „Archewell“-Stiftung lediglich US-Amerikanerinnen und Amerikaner aufgerufen, sich zur Wahl zu registrieren zu lassen – aber auch das ist Cohen schon zu viel.

In einem Gespräch mit Gbnews.com sagte er jetzt, das Paar wolle Kamala Harris dabei helfen, Donald Trump zu besiegen. Angeblich solle es Harrys und Meghans Wunsch und Absicht sein, eine zweite Amtszeit Trumps zu verhindern: „Wenn die Sussexes aufrichtig den Wunsch haben, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben und Gutes zu tun, wie ihr Motto sagt, würden sie sich vollständig aus dem öffentlichen Diskurs zurückziehen“, kritisiert Cohen den Vorgang mit scharfen Worten.

Der Experte findet: „Ihnen fehlt die Integrität und die Qualifikation, um Einfluss zu nehmen. Das ist eklatante Heuchelei. Die Stiftung der Sussexes hat die Unverfrorenheit, neutral zu spielen, während sich die Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, Harry und Meghan, konsequent auf der Seite linker Anliegen verbünden. Die sogenannte Neutralitätserklärung zur Wahl ist nichts anderes als ein kaum verhüllter Versuch, sich in die Wahlergebnisse 2024 gegen einen Kandidaten einzumischen, den Meghan Markle lange und konsequent kritisiert hat.“

Prinz Harry und Meghan Markle: „Archewell“-Stiftung rief zum Wählen auf

Harry und Meghan haben weder Kamala Harris noch Donald Trump persönlich als Präsidenten unterstützt. Es ist aber nicht das erste Mal, dass das Paar eine Erklärung bezüglich der US-Politik veröffentlicht hat. Auch vor den Präsidentschaftswahlen 2020, kurz nachdem sie nach ihrem Bruch mit der Monarchie in die USA umgezogen waren, sprachen sie sich auch schon fürs Wählen aus.

Prinz Harry wurde vor seiner Hochzeit mit Meghan Markle gewarnt. Ein Familienmitglied sprach gleich dreimal mit ihm darüber.
Meghan Markle und Prinz Harry stehen in der Kritik. © IMAGO / ZUMA Press Wire

Die königliche Familie vermeidet es traditionell, sich politisch zu äußern, was erklärt, dass der Schritt des Paares Kritik ausgelöst hat. In ihrer Erklärung zum National Voter Registration Day am 17. September veröffentlichte die „Archewell Foundation“ ein Statement. „Zu Ehren des National Voter Registration Day kam das Team der ‚Archewell Foundation‘ zu einer sinnvollen Freiwilligenaktivität zusammen, um unsere Gemeinschaften zu unterstützen und zu stärken“, hieß es in einem Beitrag auf ihrer Website am 17. September.

Eine Fotografie von Prinz Harry und Meghan Markle soll derweil nicht mehr in der National Portrait Gallery ausgestellt werden. Hat Prinzessin Kate als Schirmherrin ihre Finger im Spiel? Verwendete Quellen: Gbnews.com

Auch interessant

Kommentare