„Hoffe, dass viele kommen“: Typisierungsaktion für krebskranke Mutter (39) aus Grafing

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Grafing

Kommentare

Sandra aus Grafing inmitten ihrer kleinen Familie. Die Frau ist an Leukämie erkrankt.
Sandra aus Grafing inmitten ihrer Familie. © Privat

Der Landkreis muss helfen! Sandra, 39, aus Grafing hat die Schockdiagnose Leukämie bekommen. Sie ist Mutter von zwei kleinen Kindern. In Ebersberg findet eine Typisierungsaktion für sie und andere Betroffene statt.

Grafing / Ebersberg– Sandra ist 39 Jahre alt. Zusammen mit ihrem Mann Max und ihren beiden Kindern (3 und 5) wohnt sie in Grafing. Vor wenigen Wochen hat sie die lebensbedrohende Diagnose Leukämie erhalten. Im Moment muss Sandra in einer Klinik das Bett hüten, einen Chemozyklus hat sie bereits hinter sich.

Freundin stellt Aktion auf die Beine

Ihre Freundin Ulrike Endemann, die als Erzieherin beim BRK arbeitet, hat eine Typisierungsaktion für Sandra und andere Betroffene organisiert. Diese findet am Samstag, 16. August, von 11 bis 16 Uhr am Hauptsitz des BRK-Kreisverbands, zur Gass 5, in Ebersberg statt. Die Schirmherrschaft hat der Grafinger Landtagsabgeordnete und Chef der Wasserwacht in Bayern, Thomas Huber, übernommen. „Ich hoffe, dass viele Menschen an diesem Tag kommen werden, um sich typisieren zu lassen“, sagt er am Mittwoch., 6. August.

Gewebemerkmale werden ermittelt

Bei einer Typisierungsaktion werden Menschen dazu aufgerufen, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen. Der Hauptgrund dafür ist, dass durch die Typisierung die Gewebemerkmale der Spender ermittelt werden, um sie mit Patienten zu vergleichen, die an lebensbedrohlichen Blutkrankheiten wie Leukämie leiden. Diese Stammzelltransplantation kann für diese Patienten oft die einzige Chance auf Heilung sein. Die Aktion in Ebersberg wird von der Stiftung Knochenmarkspende Bayern (AKB) durchgeführt.

Prinzipiell kann sich jede Person von 17 bis 45 Jahren registrieren lassen, die gesund und in körperlich guter Verfassung ist. Blutstammzellen spenden kann man bis zum vollendeten 60. Lebensjahr. Mehr Infos auf akb.de.

Im Jahr 2017 fand in Moosach eine Typisierungsaktion für einen damals 18-jährigen Feuerwehrmann statt. Damals kamen über 2000 Menschen, um sich typisieren zu lassen.

Auch interessant

Kommentare