Britische Zeitung kürt Weihnachtsmarkt in NRW zum besten in Europa 2024

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Nordrhein-Westfalen

Kommentare

Ein Weihnachtsmarkt in NRW hat es im Ranking der britischen Zeitung „The Times“ auf den ersten Platz geschafft. Es werden gleich mehrere Gründe genannt.

Hamm - Es ist mitunter verblüffend, wie sehr die Weihnachtsmärkte in Deutschland noch über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. So hat die britische Zeitung The Times kürzlich ein Ranking der 29 besten Weihnachtsmärkte in Europa veröffentlicht. Nicht nur tauchen mehrere deutsche Städte in der Liste auf. In dem einführenden Text wird Deutschland gar als der „König der Weihnachtsmärkte“ (Original: „king of Christmas markets“) bezeichnet. Ein Weihnachtsmarkt in NRW hat sich in der Aufzählung der Zeitung die Pole-Position geschnappt.

Denn auf Platz 1 des Rankings der Times hat es der Weihnachtsmarkt in Köln geschafft – oder besser gesagt: Die Weihnachtsmärkte, von denen es in Köln ja eine ganze Menge gibt. Dementsprechend wird von der britischen Zeitung auch die Vielfalt an Märkten in der Stadt gelobt.

Der Weihnachtsmarkt am Dom in Köln lockt in diesem Jahr wieder viele Besucher mit Kunsthandwerk, Live-Musik, Genuss und einer großen geschmückten Tanne mit Lichterketten.
Platz 1 im Weihnachtsmarkt-Ranking der Times: Köln wird für seine Vielfalt an Märkten gelobt. © IMAGO / Panama Pictures

Natürlich findet in dem Artikel das Herzstück der Kölner-Weihnachtsmarkt-Offensive Erwähnung, der große Weihnachtsmarkt in der Innenstadt direkt an Dom. So richtig ins Schwärmen kommen die Times-Redakteure dann aber beim „Markt der Engel“ am Neumarkt, der mit funkelnden Lichtern und dekorierten Giebeln eine magische Atmosphäre schafft.

Ebenfalls als Begründung für die Erstplatzierung werden das „Nikolausdorf“ am Rudolfplatz mit dem majestätischen Hahnentor und „Heinzels Wintermärchen“ am Heumarkt mit der großen Eislaufbahn genannt. Erstaunt zeigen sich die Autoren auch darüber, dass es in Köln sogar Märkte gibt, die sich beispielsweise mythischen Gnomen und maritimen Geschichten widmen.

Weihnachtsmarkt-Ranking in britischer Zeitung: Mehrere deutsche Städte vertreten

Köln ist die einzige Stadt in NRW, die in dem Ranking der Times auftaucht. Mit Berlin (Platz 3), Esslingen am Neckar (Platz 22) und Nürnberg (Platz 23) sind allerdings noch drei weitere Weihnachtsmärkte aus Deutschland vertreten. Die Top 3 sind somit übrigens komplett in deutschsprachiger Hand. Platz 2 geht nämlich nach Salzburg in Österreich.

Die weiteren Plätze im Ranking umfassen Städte wie Budapest, Prag, Straßburg, Wien und Edinburgh, die jeweils für einzigartige Attraktionen wie Lasershows, offene Konzerte oder kunstvolle Dekorationen bekannt sind. Wer auf Weihnachtsmärkten in den Genuss von außergewöhnlichen Kulissen kommen möchte, muss NRW aber nicht einmal verlassen. In dem Bundesland gibt es beispielsweise mehrere Weihnachtsmärkte, die von der märchenhaften Atmosphäre von Burgen und Schlössern profitieren. Und auch für die Nostalgiker unter den Weihnachtsfans haben einige Städte spezielle Angebote zu bieten.

Auch interessant

Kommentare