Schüler aus Atwima in Ghana zu Besuch im Murnauer Rathaus
Im Rahmen eines Schüleraustauschprojektes an Mittelschule und Realschule waren im Juli Schüler und Schülerinnen aus Murnaus ghanaischen Partnerregion Atwima in die Marktgemeinde gereist. Als Teil des Austausches wurde auch ein Abstecher in eine Marktgemeinderatssitzung gemacht.
Murnau – Im Rahmen eines Schüleraustauschprojektes an Mittelschule und Realschule waren im Juli Schüler und Schülerinnen aus Murnaus ghanaischen Partnerregion Atwima in die Marktgemeinde gereist. Als Teil des Austausches wurde auch ein Abstecher in eine Marktgemeinderatssitzung gemacht.
Es scheint ein Thema zu sein, das Bürgermeister Rolf Beuting (ÖDP/Bürgerforum) besondere Freude bereitet. Spricht er über die Entwicklungspartnerschaft mit der Region Atwima, sieht man jedenfalls fast immer ein breites Lächeln in seinem Gesicht. So auch bei der jüngsten Marktgemeinderatssitzung, in der der Rathauschef Austauschschüler aus Ghana begrüßte.
Er habe im Vorfeld mitbekommen, wie schwierig es sei, eine solche Begegnung, einen solchen Austausch zu organisieren. Allein ein Visum für Deutschland zu bekommen, sei eine „Riesenherausforderung“, berichtete der Bürgermeister. Für viele Schüler aus Atwima sei es das erste Mal, dass sie ihr Land verlassen. Der Austausch verlaufe „großartig“, meinte Michael Jungnitsch (ÖDP/Bürgerforum), Referent für Städtepartnerschaften. Auf viele Aktionen und Ausflüge könne man zurückblicken, darunter ein Besuch des Kulturknalls, des Volksfestes und der Schokoladenmanufaktur sowie eine Fahrt auf dem Staffelsee. Überall sei die Gruppe „mit offenen Herzen“ empfangen worden, betonte Jungnitsch.
Nach mehreren Geschenkübergaben, unter anderem für die Murnauer Schüler und deren Eltern, die ein temporäres Zuhause boten, sang der Besuch aus Atwima auch noch mehrere Lieder aus ihrer Heimat.
Rätinnen und Räte griffen zum Smartphone, um die Darbietung fotografisch oder filmisch festzuhalten. So könnte es öfters in einer Gemeinderatssitzung zugehen, meinte Beuting lächelnd. Und noch etwas bereitet ihm Freude: Alle Schulen in Murnau hätten mittlerweile eine Partnerschule in Ghana.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.