Deutschland - Großbritannien 120:57 (32:19, 26:12, 30:9, 32:17)
Schock für deutsche Basketballer! Voigtmann fällt für Rest der EM aus
18.13 Uhr: Die deutschen Basketballer müssen die weitere Europameisterschaft ohne Schlüsselspieler Johannes Voigtmann bestreiten. Der 32 Jahre alte Center muss aufgrund von Knieproblemen operiert werden und kann nicht zum deutschen Team zurückkehren, wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) im Anschluss an das 120:57 gegen Großbritannien mitteilte.
Voigtmann hatte die Delegation im finnischen Tampere am Sonntag verlassen, um sich in München weiteren Untersuchungen zu unterziehen. Eigentlich war die Rückkehr des Co-Kapitäns für diesen Dienstag geplant - doch daraus wird nun nichts. Für das letzte Vorrundenspiel gegen Gastgeber Finnland an diesem Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport und RTL) dürfte der Ausfall angesichts der bereits geschafften Qualifikation zu verkraften sein.
Doch in der K.o.-Phase wird Routinier Voigtmann vermisst werden. Der Profi von Bayern München war Teil des Bronze-Teams von 2022 und Teil der Weltmeister-Auswahl 2023 - neben Kapitän Dennis Schröder sitzt er zudem über mehrere Jahre im Mannschaftsrat.
Deutschland schlägt Großbritannien mit Rekord-Vorsprung
Das Wichtigste in Kürze: Die deutschen Basketballer haben bei der EM im Schongang den nächsten Sieg eingefahren und nehmen Kurs auf Platz eins in der Vorrundengruppe B. Beim deutlichen 120:57 (58:31) gegen den großen Außenseiter Großbritannien im finnischen Tampere konnte der Weltmeister die NBA-Stars um Dennis Schröder und Franz Wagner angesichts des riesigen Vorsprungs weitgehend schonen. Es war Deutschlands deutlichster Sieg bei einer EM - und überbot so die alte Bestmarke aus dem Jahr 1951.
Für das Team von Trainer Alan Ibrahimagic, der erneut den erkrankten Alex Mumbru vertrat, war es im vierten Spiel der vierte klare Sieg. Das Duell mit den völlig überforderten Briten glich phasenweise einem Trainingsspielchen, das sowohl von der Intensität als auch von der Kulisse nur sehr wenig mit einer Europameisterschaft zu tun hatte. Am Mittwoch (19.30 Uhr/Magentasport und RTL) geht es gegen Gastgeber Finnland um den Gruppensieg.
- Oben im Video von Magenta Sport: Ibrahimagic über Gesundheitszustand von Álex Mumbrú
Der Rekordsieg der deutschen Basketballer im Tickerprotokoll
4. Viertel: Da Silva trifft nochmal einen tiefen Dreier. Das ist der Schlusspunkt. Die deutschen Basketballer gewinnen auch ihr viertes EM-Spiel und verpassen den Briten eine Abreibung mit über 60 Punkten Vorsprung.
4. Viertel: Hollatz schmeißt den Ball unter dem Korb ans Brett und von dort geht er rein. Starker Abschluss. Kurz darauf nimmt er sich den Dreier - und auch der sitzt!
4. Viertel: Kratzer macht seine ersten Turnierpunkte und wird bejubelt.
4. Viertel: Nelson wirft einen Stepback-Zweier. Da Silva macht's lieber von weiter draußen und setzt den nächsten Dreier rein.
4. Viertel: Akin macht die nächsten britischen Punkte, Hollatz scort für Deutschland. 107:55.
4. Viertel: Whelan entwischt Bonga und trifft per Korbleger. Tristan da Silva antwortet mit zwei Punkten.
4. Viertel: Schröder spielt den Ball hinter dem Rücken zu Tristan da Silva rüber, der auf 103:51 stellt. Großbritannien nimmt nochmal die Auszeit. Fünf Minuten sind noch zu spielen.
4. Viertel: Deutschland knackt auch im vierten EM-Spiel die 100-Punkte-Marke. Durch den Dreier von Tristan da Silva steht es jetzt 101:51.
4. Viertel: Schröder tanzt Yeboah aus und trifft. Whelan antwortet mit drei Punkten.
4. Viertel: Ein Wurf von Watson-Gayle segelt nochmal rein, aber wieder kein Dreier. Die Briten geben trotz des enormen Rückstands nicht auf.
4. Viertel: Whelan macht den Korbleger rein. Dann findet Wagner Oscar da Silva, der den alten Vorsprung wiederherstellt. Kurz darauf macht er noch drei weitere Punkte.
4. Viertel: Belo trifft per Dunk, Obst antwortet mit seinem nächsten Dreier. 91:44.
4. Viertel: Wheatle eröffnet das letzte Viertel mit zwei Punkten aus der Drehung. Kratzer lässt zwei Freiwürfe liegen.
Mega-Vorsprung! Deutschland macht immer weiter
3. Viertel: Die da Silva Brüder im Zusammenspiel. Tristan findet Oscar, der auf 88:40 stellt. Damit geht es in die letzte Viertelpause.
3. Viertel: Belo dunkt ihn rein, auf der anderen Seite macht Thiemann ebenfalls zwei Punkte. Mittlerweile steht es 86:40.
3. Viertel: Wagner ist wieder auf dem Court und meldet sich direkt mit einem Dreier zurück. Die Briten antworten mit zwei Punkten.
3. Viertel: Thiemann legt nach einem Zuspiel von Obst toll für Oscar da Silva ab, der im zweiten Versuch trifft. 79:36.
3. Viertel: Das deutsche Spiel scheint sich etwas beruhigt zu haben, dann weckt Tristan da Silva mit einem starken Block alle wieder auf. Auch Thiemann und Oscar da Silva räumen in der Defense auf. Das DBB-Team bleibt konzentriert.
3. Viertel: Freiwürfe für die Briten. Belo macht nur einen rein. Schröder kommt dann an der Baseline nicht weiter, hält aber den deutschen Ballbesitz.
3. Viertel: Nelson versenkt für die Briten, stand allerdings knapp vor der Dreierlinie. Schröder zieht zum Korb und stellt den alten Abstand wieder her.
3. Viertel: Nächster Stepback-Dreier von Schröder. Deutschland hat 42 Punkte Vorsprung und nimmt die Auszeit.
3. Viertel: Thiemann bedient Tristan da Silva und der trifft. Auch die Briten machen ihre ersten Punkte in der zweiten Hälfte. Und dann schmeißt Schröder den Dreier rein! 72:33.
3. Viertel: Von der Freiwurflinie erzielt Wagner seine Punkte 14 und 15.
3. Viertel: Wagner zieht zum Korb und scort mit Foul. Auch der Freiwurf ist drin, 65:31.
3. Viertel: Bonga besorgt die nächsten beiden deutschen Punkte. Dann passt er hinten auf und blockt den Wurf von Wheatle.
3. Viertel: Die zweite Hälfte läuft. Schröder legt den Ball zum 60:31 rein.
Deutsche Basketballer überrollen Großbritannien
2. Viertel: Schröders Wurf aus der Mitteldistanz segelt rein. Mit dem 58:31 geht es in die Halbzeit. Deutschland hat die Briten in der ersten Hälfte überrollt, das Spiel scheint bereits entschieden.
2. Viertel: Durch einen Fastbreak machen die Briten ihre nächsten beiden Punkte. Schröder antwortet ebenfalls mit zwei.
2. Viertel: Kratzer macht seine ersten beiden Punkte in dieser Partie. Dann fällt der Dreier von Watson-Gayle rein. 54:29.
2. Viertel: Die Deutschen haben hier richtig Spaß und wollen dann etwas zu viel. Es kommt zum Turnover und Theis muss unsportlich foulen. Die beiden anschließenden Freiwürfe macht Adamu rein.
2. Viertel: Theis blockt Adamu, auch zwei britische Dreier-Versuche sind nicht drin. Bonga holt sich nach Obsts Fehlwurf den Rebound und legt ihn rein. 52:24.
2. Viertel: Obst haut von ganz weit draußen den Stepback-Dreier rein - wow! Kurz darauf stellt Theis auf 50 deutsche Punkte. Bei den Briten geht offensiv gar nichts mehr.
Wagner-Show! NBA-Star legt gegen die Briten los
2. Viertel: Da Silva schickt Wagner, der sich durchtankt und unwiderstehlich vollendet.
2. Viertel: Yeboah schmeißt den Dreier rein. Das kann Tristan da Silva auch, 43:24.
2. Viertel: Zwei britische Dreier-Versuche sitzen nicht. Belo trifft dann per Korbleger. Wagner antwortet mit einem Stepback-Dreier. Der hat Bock auf eine Show!
2. Viertel: Weiter geht's. Wagner gibt heute einen überragenden Spielmacher. Sein siebter Assist ist für Thiemann. Kurz darauf haut der deutsche NBA-Star selbst den Dreier rein. Nach 56 Sekunden müssen die Briten bereits die Auszeit nehmen.
Deutsche Führung wächst vor der Viertelpause
1. Viertel: Wagner hat die Übersicht und bedient Oscar da Silva, der zum 32:19 trifft. Hollatz kann den letzten Versuch vor der Viertelpause nicht verwandeln. Damit führt Deutschland nach dem ersten Viertel bereits mit 13 Punkten.
1. Viertel: Tristan da Silva hat jetzt einen Lauf. Binnen weniger Sekunden macht er fünf Punkte.
1. Viertel: Nach einer Auszeit stellen die Briten per Freiwurf auf 23:19. Tristan da Silva lässt zwei Dreier liegen, aber sein Bruder Oscar macht den Ball dann rein. 25:19.
1. Viertel: Nelson versenkt den Stepback-Dreier. Daraufhin legt Theis die nächsten beiden deutschen Punkte rein. Und auch Tristan da Silva macht seine ersten Punkte. Per Dunk stellt er auf 23:18.
1. Viertel: Akin foult Thiemann beim Dunk-Versuch. "JT" macht beide Freiwürfe rein, 19:15.
1. Viertel: Hesson verkürzt mit einem Wurf aus der Mitteldistanz. Wenig später legt er für Wheatle ab, der den Dreier aber nicht trifft.
1. Viertel: Theis versenkt seine nächsten beiden Freiwürfe. Deutschland mit vier vor.
1. Viertel: Die Briten kommen viermal zum Abschluss, treffen aber nicht - kurios. Dann zieht Schröder in die Zone und scort mit Foul. Auch der Freiwurf sitzt. Damit holt sich Deutschland die Führung zurück, 15:13.
1. Viertel: Die nächsten zwei Punkte von Hesson. Theis bekommt Freiwürfe und versenkt beide. Großbritannien führt noch mit einem Punkt.
1. Viertel: Deutschland gleicht aus, dann trifft Hesson den Dreier. Obst reagiert mit einem Korbleger, 10:11.
1. Viertel: Ein britischer Dreier sitzt nicht, aber auch bei Deutschland läuft vorne noch nicht alles rund. Dann gehen die Briten erstmals in Führung, 6:8.
1. Viertel: Theis blockt stark, aber Hesson scort dann doch.
1. Viertel: Wheatle verkürzt mit zwei Freiwürfen auf 5:4. Dann wird Bonga von Hesson beim Wurf gefoult und bekommt Freiwürfe. Der Erste sitzt nicht, aber der Zweite ist drin.
1. Viertel: Bonga für 3! Deutschland wieder vorn.
1. Viertel: Schröder findet Theis, der aber vergibt. Im Gegenzug besorgt Nelson die ersten britischen Punkte. 2:2.
1. Viertel: Wagner dunkt Deutschland nach Assist von Bonga in Führung.
1. Viertel: Das Spiel läuft! Erster Ballbesitz für Deutschland.
15.27 Uhr: Für Deutschland starten Obst, Schröder, Wagner, Bonga und Theis.
15.23 Uhr: Die Spieler sind draußen, jetzt laufen die Nationalhymnen.
Deutsche Basketballer bereits weiter - jetzt wartet Großbritannien
Deutschlands Basketballer wollen bei der EM im finnischen Tampere ihre makellose Bilanz wahren. Der Weltmeister um Kapitän Dennis Schröder tritt am Montag (15.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Großbritannien an. Nach drei deutlichen Siegen über Montenegro, Schweden und Litauen ist Deutschland vorzeitig für das Achtelfinale im lettischen Riga qualifiziert.
Bundestrainer Alex Mumbru, der nach einem „akuten Abdomen“ am Samstagabend das Krankenhaus verlassen hat, wird auch im vierten Spiel von seinem Assistenten Alan Ibrahimagic vertreten. Großbritannien gilt als schwächster Gegner in der Vorrundengruppe B. Platz eins in der Gruppe ist für Schröder und Co. wichtig, um Topfavorit Serbien möglichst lange aus dem Weg zu gehen.