So finden Sie das passende Girokonto für Ihren Alltag – der große Ratgeber
Egal ob regionale Sparkasse, große Filialbank vor Ort oder eine der vielen Direktbanken. Alle bieten unterschiedliche Kontomodelle an. Nicht jedes davon passt aber in unser Leben. Der ausführliche Ratgeber zum Thema Girokonto zeigt Ihnen, worauf es bei der Kontowahl ankommt.
Hand aufs Herz: Sind Sie mit Ihrem aktuellen Giro- oder Gehaltskonto wirklich zufrieden? Umfragen von Verbrauchermagazinen zeigen immer wieder: Viele Kunden sind es nicht.
Meine news
Trotz – oder gerade wegen – der großen Auswahl bleiben aber viele Kunden in Deutschland ihrer aktuellen Bank treu, obwohl es oft viel zu meckern gibt in Sachen Girokonto. Die einen nerven seit längerem hohe Kosten für die Kontoführung. Andere wundern sich, warum bei Überweisungen, Daueraufträgen und Lastschriften plötzlich Gebühren anfallen oder Einzahlungen und Bargeldabhebungen nicht mehr überall möglich sind. Und so mancher hat schon sein blaues Wunder erlebt, wenn nach dem Urlaub die Spesen für seine Einkäufe oder das Bargeldziehen in der jeweiligen Landeswährung auf der Kontoübersicht erscheinen.
Übrigens: Auch wer sein Girokonto des Öfteren überzieht, wird nicht bei jeder Bank gleichbehandelt. Die Sollzinsen für den eingeräumten Dispo oder bei weiteren Überziehungen sind ohnehin meist deftig – viele Institute greifen hier aber besonders zu.
Natürlich sind die Kosten nicht alles: Wichtig ist, dass ein neues Girokonto alle Funktionen erfüllen sollte, die Sie im Alltag wirklich benötigen: Das kann ein übersichtliches Online-Banking sein, eine Girocard oder Kreditkarte mit hoher Akzeptanz, oder kompetente erreichbare Servicemitarbeiter, wenn es Probleme und Fragen gibt.
Grundsätzlich sollte man sich vorab immer informieren und die verschiedenen Angebote im Detail vergleichen, bevor man sich für ein neues Girokonto entscheidet oder einen Kontowechsel in Betracht zieht.
Damit Sie vorab alle wichtigen Details zum Thema Girokonto kennen, haben wir einen praktischen Ratgeber erstellt.
Girokonto im Alltag – der große Ratgeber
Unser kostenloser Girokonten-Ratgeber, den Sie sich HIER kostenlos als PDF herunterladen können, bietet Ihnen den kompletten Überblick, was Sie zur Wahl Ihres neuen Girokontos wissen müssen.

Ratgeber Girokonto zum Download
Der Ratgeber ist kostenlos als PDF erhältlich und kann ganz einfach ausgedruckt werden. Er eignet sich für alle, die sich zum Thema Girokonto informieren möchten. Egal, ob Sie aktuell ein Konto suchen, Ihr bisheriges wechseln möchten oder auf der Suche nach einem Zweitkonto für Ihre Familie und Ihr Business sind.
Was erwartet Sie in unserem Ratgeber?
Der Girokonten-Guide beleuchtet alle wesentlichen Fakten rund um das Thema Girokonto. Insbesondere geht er auf folgende Punkte näher ein:
Wozu und für wen – Grundsätzliches zum Girokonto: Ein Girokonto ist die Basis zur Abwicklung des täglichen bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Wozu es sich eignet, was es beinhaltet und welche Vorteile es bietet, erfahren Sie im ersten Abschnitt.
Was ist wichtig beim Girokonto-Vergleich: Um das geeignete Konto für seine Bedürfnisse zu finden, spielen viele Aspekte eine Rolle: Direkt- oder Filialbank, mögliche Kosten, Gebühren und Zinsen, die tägliche Bargeldversorgung, Kontokarten, Banking und Service – auf all das sollten Sie bei einem Girokonto-Vergleich achten.
Das passende Girokonto-Modell: Banken bieten unterschiedlichste Kontomodelle für fast jeden Kundenwunsch. Vom Taschengeldkonto für Kids, über smarte Einstiegskonten für Schüler, Studenten und Azubis, bis zu Giromodellen für Rentner, Selbstständige oder Kontogemeinschaften sind meist alle im Programm. Wir stellen die einzelnen Konten vor, beleuchten mögliche Fallstricke und sagen Ihnen, wie spezielle Basis- und P-Konten bei Bonitätsproblemen funktionieren.
Kosten und Gebühren: Banken sind kreativ, wenn es um Gebühren und Kosten beim Girokonto geht. Viele Modelle und deren Dienstleistungen sind gebührenpflichtig – mal mehr, mal weniger. Völlig kostenlose Konten gibt es praktisch kaum noch. Tipps, worauf im Detail zu achten ist und warum ein genauer Blick in das Preis- und Leistungsverzeichnis der Finanzinstitute lohnt, finden Sie im Ratengeber.
Kontoeröffnung und Kontowechsel: Beides geht heute vielfach online vonstatten und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Vor allem Direktbanken bieten digitale Antragsstrecken – vom Kontovertrag mit elektronischer Unterschrift bis zur Legitimation via Video-Ident. Für einen reibungslosen Kontowechsel sorgt der digitale Umzugsservice. Banken erledigen hier alle nötigen Schritte kostenfrei für Sie. Wichtig: Die fristgerechte Kündigung sollte man im Blick haben.
Schließlich gehen wir in den Ratgeber-FAQ noch auf wesentliche Fragen zum Thema Girokonto ein.
Laden Sie sich jetzt den übersichtlichen Ratgeber HIER kostenlos als PDF herunter.
Erleichtern Sie sich den Alltag – mit dem passenden Girokonto
Ein Girokonto kann jeder eröffnen – unabhängig von seiner beruflichen und finanziellen Situation. Wer weiß, worauf es beim Vergleich der Angebote ankommt, findet auch rasch das geeignete Kontomodell. Bestenfalls bietet das neue Girokonto alle Leistungen, die Sie benötigen, und das zum besten Preis. Mit einer kostenfreien Kreditkarte und einem günstigen Dispokredit bleiben Sie finanziell flexibel – überraschende Ausgaben sind dann kein Problem mehr.
Auch der Wechsel von Ihrer alten Bank zum neuen Wunschkonto geht schnell und einfach. Dabei haben Sie die Wahl, ob Ihr Kontoumzug bequem per Wechselservice erledigt werden soll oder Sie Ihre bisherige Bankverbindung selbst schließen. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Mit dem Wechsel zum passenden Anbieter lässt sich meist eine beträchtliche Summe an Gebühren sparen, einen besseren Service gibt es für Neukunden in der Regel gleich gratis mit dazu. Und mit etwas Glück winkt sogar die ein oder andere Wechselprämie.
Übrigens: In unserer PDF-Bibliothek finden Sie neben diesem Ratgeber auch hilfreiche Tipps zu den Themen Baufinanzierung und Kreditkarten.