„Let‘s Dance“-Fans stocksauer – hat Biyon Kattilathu deswegen keine Chance?
„Let‘s Dance“ ist mit einigen Veränderungen endlich zurück auf den deutschen Fernsehbildschirmen. Doch den treuen Zuschauern stößt vor allem ein Kandidat übel auf.
Die Tanz-Community ist in Aufruhr – endlich ist „Let‘s Dance“ gestartet. Im beliebten RTL-Format kämpfen 14 Tanzpaare um den Sieg und den Titel „Dancing Star“. In der großen Kennenlernshow enthüllte der Sender die Paare, die je aus einem prominenten Teilnehmer und einem Profitänzer bestehen. MANNHEIM24 weiß, dass ein Team jetzt schon bei den Zuschauern für Furore sorgt.
Sendung | Let’s Dance |
---|---|
Sender | RTL |
Erstausstrahlung | 3. April 2006 |
Staffeln | 17 |
Moderatoren | Victoria Swarovski und Daniel Hartwich |
„Let‘s Dance“ 2024: Kandidat kassiert Hate auf Social Media – „nur wegen Pocher dabei“
„Let‘s Dance“ 2024 startete traditionell mit der Kennenlernshow. Hier zeigten die Promis erstmals in Gruppentänzen, was sie auf dem Parkett so drauf haben. Der Ersatz-Kandidat Biyon Kattilathu sprang bei „Let‘s Dance“ für Simon Brunner ein, deswegen hatte er weniger Vorbereitungszeit als die anderen. Doch die Zuschauer haben ihn nicht wegen seiner tänzerischen Leistung auf dem Kieker.
Biyon Kattilathu ist nicht nur als Glücks-Guru und Autor beim RTL-Publikum bekannt. „Ist Biyon eigentlich nur wegen Pocher dabei?“, fragt ein User auf X (vormals Twitter), die Antworten auf den Post sind einstimmig. Viele der Fans kennen ihn wegen der Parodien, die Oliver Pocher als „Dalai Karma“ auf den Autor machte. Doch auch sein „schmieriges und übertriebenes Getue“ stößt einigen übel auf – das tun sie auch kund.
„Let‘s Dance“-Jury und Fans skeptisch gegenüber Biyon Kattilathu
„Wenn Biyon unsympathisch auf Indisch heißt, wäre ich nicht überrascht“, urteilt ein Zuschauer hart über ihn, die Fans hat er also sicher nicht auf seiner Seite. Sie bemitleiden sogar „Let‘s Dance“-Profitänzerin Marta Arndt, die mit dem Glücks-Guru ein Tanzpaar bildet. „Da bekommen wir Marta wieder und sie tanzt mit Biyon“, schreibt eine Zuschauerin vorwurfsvoll. Zum Publikumsliebling wird der Autor wohl in dieser Staffel nicht mehr – doch das könnte für ihn zum Problem werden.
Um zu gewinnen, müssen die Paare nicht nur tänzerisch die Jury um Motsi Mabuse, Jorge González und den strengsten „Let‘s Dance“-Juror Joachim Llambi überzeugen. In jeder Live-Show können Zuschauer für ihren Favoriten anrufen und ihn damit vor dem Rauswurf retten. Dabei fallen das Publikumsvoting und die Jurypunkte zu gleichen Teilen ins Gewicht – um zu gewinnen, muss ein Kandidat also auch das Publikum hinter sich haben.
Meine news
„Let‘s Dance“ 2024 auf RTL: Hat dieses Tanzpaar keine Chance?
Der Motivationstrainer hat schlechte Karten, das Format 2024 für sich entscheiden. Weder bei den Fans kommt er gut an, noch konnte Biyon Kattilathu in der Kennenlernshow die Jury überzeugen. Trotz des intensiven Gruppentrainings, das er vor „Let‘s Dance“ belegte, fiel das fachliche Urteil zum Quickstep mit Stefano Zarrella nicht vielversprechend aus. Immerhin sehe man laut Mabuse noch „ein wenig Talent“.
Ohne die Rückendeckung der Fans könnte die Reise des Autors also schnell wieder zu Ende sein. Schon in der nächsten Sendung am 1. März fliegt der erste Kandidat raus. Doch noch ein weiterer Teilnehmer muss um seinen Verbleib bangen. Tillman Schulz performte beim „Let‘s Dance“-Gruppentanz so schlecht, dass Joachim Llambi über ihn sagte: „Der Takt ist dein Feind“. (str)