Frischer Wind in Vereinsgaststätte der FT Starnberg 09

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Starnberg

Kommentare

Auf gute Partnerschaft: Hendrik Glatz (l.) und Robert Weiß in der Vereinsgaststätte der FT Starnberg 09 an der Ottostraße. © Peter Schiebel

Die FT Starnberg 09 bringt ihre Vereinsgaststätte auf Vordermann. An der Ottostraße sollen künftig vermehrt auch private Feiern, Sitzungen anderer Vereine und ähnliches mehr möglich sein. In der Küche steht dann Hendrik Glatz. Der 45-Jährige dürfte vielen Starnbergern mit seinem Foodtruck „Cook mal“ bekannt sein.

Starnberg - Seine Bewährungsprobe hat Hendrik Glatz erfolgreich bestanden. Als die FT Starnberg 09 in den Sommerferien ihr Fußballcamp mit rund 70 Kindern und Jugendlichen ausrichtete, verpflegte der 45-Jährige die Nachwuchssportler auf dem Gelände an der Ottostraße mit Mittagessen und bekam durch die Bank positive Rückmeldungen. „Die Eltern haben mir gesagt, dass ihre Kinder sagen würden, dass das Essen so gut wäre“, freut sich Glatz im Gespräch mit dem Starnberger Merkur. Unter anderem gab es Geschnetzeltes mit Reis, frisch zubereitet und selbst gekocht. Nun können alle FT-Mitglieder in den Genuss seiner Kochkünste kommen. Denn Hendrik Glatz ist ganz offiziell der neue Pächter der Vereinsgaststätte der Freien Turner.

Der 45-Jährige dürfte vielen Starnbergern durch seinen Foodtruck „Cook mal“ bekannt sein, mit dem er mittwochs im Gewerbegebiet an der Petersbrunner Straße und donnerstags auf dem Wochenmarkt am Kirchplatz steht. Im vergangenen Jahr war er auch beim Christkindlmarkt auf dem Kirchplatz dabei. In den Sommermonaten sei er zudem jedes Wochenende gebucht gewesen, zum Beispiel bei den Ateliertagen in der Reismühle in Gauting, bei Privatfeiern in Berg und beim Historischen Markt in Schongau, erzählt er. In aller Regel gibt es bei „Cook mal“ Thai-Curry, sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch, sowie Salat.

Bei der FT will Glatz die Angebotspalette erweitern. „Es gibt zwei bis drei Gerichte. Einfache Küche, dafür ohne Geschmacksverstärker“, sagt er und zählt auf: „Gute Pastaküche mit Salat, auch mal Putengeschnetzeltes oder Gulasch und ab und zu ein Thai-Curry, das viele Starnberger kennen.“ Sein Credo: „Eine ehrliche Küche, bodenständig und gut und zu fairen Preisen.“ Geöffnet ist allerdings nur, wenn an der Ottostraße Spielbetrieb ist, in aller Regel ist das mittwochs und donnerstags der Fall. Dazu kommen Spieltage am Wochenende, wo es auch die klassische Sportplatz-Bratwurst in der Semmel gibt. Mit dem Foodtruck ist Glatz parallel dazu auch weiterhin unterwegs.

Der Vorsitzende der FT, Robert Weiß, freut sich sehr über die Partnerschaft, die neues Leben in die Gasträume bringen soll. Er stellt aber auch klar: „Es ist keine öffentliche Gaststätte, sondern eine Vereinsgaststätte.“ Hendrik Glatz soll in erster Linie für die knapp 700 Mitglieder des Vereins da sein, ebenso für Eltern von jungen Sportlern. „Letztens saß ein Vater hier und hat Nudeln gegessen, während er darauf gewartet hat, seinen Sohn abzuholen. Genau so stellen wir uns das vor“, sagt Weiß. Gedankenspiele für eine größere Gastronomie wie das „Opatija“ beim SV Söcking macht er nicht mit. Dafür liege das Gelände an der Ottostraße zu weit ab vom Schuss, erklärt der Vorsitzende. Das soll jedoch nichts daran ändern, dass die Vereinsgaststätte auch für private Feiern, zum Beispiel für einen Geburtstag oder zu Weihnachten, genutzt werden kann. Ebenso eingeladen sind andere Vereine oder auch Parteien. Für die sei es in Starnberg nämlich gar nicht so leicht, Räumlichkeiten für eine Sitzung oder eine kleinere Veranstaltung zu finden, sagt Weiß.

Um ein ansprechendes Ambiente zu schaffen, bringt der Verein die Räumlichkeiten gerade auf Vordermann. Die Wände der Vereinsgaststätte sind geweißelt, Küche und Fenster grundgereinigt. Toiletten und Waschbecken werden gerade erneuert, eine Kinderecke soll noch eingerichtet werden. Hendrik Glatz möchte zudem noch ein paar Lounge-Möbel aufstellen. Auch einen Internetzugang für die Gäste soll es geben. Wenn jemand nur einen Kaffee trinken oder während der Wartzeit auf die Kinder seine E-Mails checken möchte, soll auch das möglich sein. Sein Ziel: „Hier soll ein Ort sein, an dem es herzlich zugeht.“

Hendrik Glatz ist ein klassischer Quereinsteiger. Er hat am Landschulheim Kempfenhausen sein Abitur gemacht und später 16 Jahre lang im Vertrieb einer Agentur gearbeitet. Den lange gehegten „Traum von einer kleinen Gastronomie“ erfüllte er sich im September 2021, als er auf das Vertriebsgeschäft keine Lust mehr hatte und sich den Foodtruck kaufte. „Ich koche schon immer gerne und bewirte gerne Gäste“, sagt der Starnberger. „Das ist etwas sehr Befriedigendes.“ Sowohl Glatz als auch Weiß sind sich sicher, dass der neue Vereinskoch und der Verein zusammenpassen. Wer sich unabhängig von der Ottostraße davon überzeugen möchte: Bei „Starnberg bewegt“ am 13. Oktober in der Innenstadt ist Hendrik Glatz mit seinem Foodtruck am Stand der FT 09 dabei.

Eine ehrliche Küche, bodenständig und gut und zu fairen Preisen.

Auch interessant

Kommentare