Letzter Neujahrsempfang in Bad Wiessee: Veranstaltung 2025 im Sommer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Für sein musikalisches Engagement wurde Sepp Geiger (Mitte) von Bürgermeister Robert Kühn (l.) und dritten Bürgermeister Rolf Neresheimer geehrt. © Peter Mörtl

Bad Wiessee – Bad Wiessees Bürgermeister Robert Kühn lud zum letzten Mal zum Neujahrsempfang mit Dank für ehrenamtlich Tätige ein – zum letzten Mal, denn ab 2025 wird er durch einen Sommerempfang ersetzt.

In Bayern engagieren sich jährlich rund 41 Prozent der Bürger ehrenamtlich in über 90.000 Vereinen. Die Bereiche des ehrenamtlichen Engagements reichen von Unfall- und Rettungsdiensten über Sport- und Kulturvereine bis hin zur Sozial- und Jugendarbeit.

Diese Vielfalt zeigt, dass der Freistaat in besonderem Maße von den ehrenamtlich Tätigen lebt, die ihre Freizeit und Kraft für das Wohl anderer einsetzen und damit das Gemeinwesen aktiv mitgestalten. Dies betonte auch der Bürgermeister von Bad Wiessee, Robert Kühn, vor über 50 Teilnehmern beim diesjährigen Neujahrsempfang für die ehrenamtlichen Vereine und Organisationen der Gemeinde. „Wir sind ein Ort, mit einer guten und starken Vereinskultur. Nur deswegen ist Bad Wiessee kein seelenloser Ort, sondern ein Ort mit Herz und einer starken Gemeinschaft“, sagte Kühn.

Großer Dank an Ehrenamtliche

Deshalb nutzte der Bürgermeister den Abend, um sich noch einmal ausdrücklich für dieses Engagement zu bedanken. „Mir ist es wichtig, dass ich das, was ich sage, ehrlich und vom Herzen meine. Und aus diesem Grund möchte ich euch allen im Namen der Gemeinde Bad Wiessee recht herzlich für euren Einsatz danken.“

Bürgermeister Kühn bedankte sich beim Neujahrsempfang nicht nur bei den Vereinen. Für sein unermüdliches Engagement wurde Sepp Geiger geehrt. In seiner Rede fasste Kühn das Leben des leidenschaftlichen Musikers zusammen. „Sepp Geiger hat 1976 sofort und unmittelbar einen guten Kirchenchor aufgebaut, ging in die Schule und unterrichtete Kinder im Singen.“

Anerkennenswert sei auch sein unermüdlicher Einsatz für den Orgelbau, der 1984 zum Erfolg wurde. Ab 1980 hat Sepp Geiger zehn Jahre die Blaskapelle von Bad Wiessee geleitet und das von ihm ins Leben gerufene jährliche Adventssingen sei weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und geschätzt gewesen. „Und abschließend natürlich auch der Einsatz als Organist bei Taufen, Hochzeiten und Begräbnissen. Unabhängig von den Leistungen, die du in der Zeit für die Gemeinde Bad Wiessee gemacht hast, hast du das musikalische Bild der Gemeinde geprägt“, sagte Kühn.

Dankesveranstaltung ab 2025 im Sommer

Zum Abschluss der Dankesrede verkündete der Bürgermeister noch eine Neuerung: „Nächstes Jahr wird es keinen Neujahrsempfang geben, sondern wir wollen mal was anderes ausprobieren und machen einen Sommerempfang. Darauf freue ich mich schon sehr.“ Peter Mörtl

Auch interessant

Kommentare