Beliebtes Reiseziel deutscher Urlauber – Einreise-Änderung trifft ab Mai alle Touristen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ab Mai 2025 wird die Einreise nach Thailand digital: Das neue TM6-Formular wird Pflicht. Es soll für mehr Sicherheit und schnellere Abfertigung sorgen.

München – Thailand führt zum 1. Mai 2025 ein neues digitales Einreiseformular ein. Wie die Bangkok Post berichtet, wird das sogenannte TM6-Formular für alle ausländischen Reisenden verpflichtend. Das neue System ersetzt das bislang verwendete Papierdokument, das 2024 vorübergehend ausgesetzt wurde. Ziel dieser Umstellung ist es, die Sicherheit im Land zu verbessern und die Einreisekontrollen effizienter zu gestalten.

Digitale Einreisekontrollen werden Pflicht: Mit dieser Maßnahme will Thailand nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch eine effizientere Abwicklung der Einreiseprozesse sicherstellen. © IMAGO / Guido Schiefer

Thailand setzt auf digitale Einreisekontrollen: Erleichterung für Touristen oder zusätzliche Hürde?

Das TM6-Formular diente bereits vor und während der Corona-Pandemie zur Erfassung der Reisedaten von Touristen. Ursprünglich wurde es in Papierform während des Fluges verteilt und bei der Einreise abgegeben. Um die touristische Erholung nach der Pandemie zu fördern, setzte die thailändische Regierung das Dokument im Jahr 2024 aus. Doch nun kehrt es zurück – in digitaler Form. Laut dem Branchenportal Travelbook soll das Online-Formular dazu beitragen, Touristen besser nachverfolgen zu können und die Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren.

Die Neuerung betrifft alle ausländischen Besucher Thailands, unabhängig davon, ob sie mit dem Flugzeug, dem Schiff oder auf dem Landweg einreisen. Das digitale TM6-Formular erfordert die Angabe persönlicher Daten, der Flugnummer sowie Details zum Aufenthaltsort und zur Dauer des Besuchs. Diese Informationen sollen die thailändischen Behörden dabei unterstützen, Touristenströme besser zu überwachen und im Bedarfsfall schneller reagieren zu können. In Frankreich oder Italien greift man mittlerweile zu ganz anderen Maßnahmen, um den Urlauberströmen Herr zu werden.

Pflicht für alle Einreisenden: Herausforderungen bei der Einführung erwartet

Die Einführung eines digitalen Systems ist nicht ohne Herausforderungen. Es wird erwartet, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis das System reibungslos funktioniert. Deshalb plant die thailändische Regierung im Januar 2025 ein Treffen mit relevanten Akteuren – darunter das Außenministerium, die thailändische Fremdenverkehrsbehörde, Fluggesellschaften, Hotels und Reisebüros. Ziel sei es, alle Beteiligten mit dem Verfahren vertraut zu machen und mögliche Probleme frühzeitig zu identifizieren.

Ein weiterer Aspekt, der im Zusammenhang mit dem digitalen TM6-Formular diskutiert wird, ist die geplante Tourismusgebühr von 300 Baht, rund 8,50 Euro. Eine anonyme Quelle aus dem thailändischen Ministerium erklärte gegenüber der Bangkok Post, dass die Priorität aktuell auf der Einführung des digitalen Systems liege. Daher könnte sich die Umsetzung der Gebühr weiter verzögern. Eine offizielle Bestätigung durch die Regierung steht jedoch noch aus.

Urlauber, die ab Mai 2025 nach Thailand reisen, sollten sich rechtzeitig, neben den thailändischen Regenzeiten, mit dem neuen digitalen TM6-Formular vertraut machen. Wichtig ist, das Formular vor der Einreise auszufüllen, um Verzögerungen an der Grenze zu vermeiden. Die genauen Details zur Anmeldung und zur digitalen Plattform werden voraussichtlich in den kommenden Monaten von den thailändischen Behörden bekannt gegeben. Einen ähnlichen Schritt wie Thailand geht das beliebte Urlaubsreiseziel Kroatien. Dies führt in diesem Jahr die E-Vignette, eine digitales Mautsystem, ein. (ls)

Auch interessant

Kommentare