Neun Fragen - König Charles wegen Prostata im Krankenhaus - kurzer Check zeigt, ob Ihre gesund ist
Der britische König Charles III. muss ins Krankenhaus. Er werde kommende Woche wegen einer vergrößerten Prostata behandelt, meldete die Nachrichtenagentur PA am Mittwoch unter Berufung auf den Buckingham-Palast.
Vergrößerte Prostata kann Anzeichen für Krebs sein, muss es aber nicht
Die Prostata liegt unterhalb der Harnblase und ist an der Produktion von Sperma beteiligt. Verändert das Organ seine Form, kann es auf die Blase drücken und Beschwerden beim Gang zur Toilette verursachen. Eine vergrößerte Prostata kann ein Anzeichen für Krebs sein, hat in den meisten Fällen aber eine harmlose Ursache.
Trotzdem kann auch bei einer gutartigen Vergrößerung eine Behandlung mit Medikamenten oder ein operativer Eingriff nötig sein. Bei bestimmten Beschwerden sollten Männer daher mit einem Arzt sprechen, um einen langen Leidensweg zu verhindern. Der folgende Test gibt eine grobe Einschätzung zum Zustand Ihrer Prostata.
Info: Der Test basiert in Teilen auf dem Prostata-Check der München Klinik. Es handelt sich um eine verkürzte Darstellung des Tests. Hier können Sie sich interaktiv durch den vollständigen Test klicken, um die bestmögliche Einschätzung Ihres persönlichen Risikos durch die Experten der München Klinik zu erhalten. Der Test ersetzt keine Diagnose durch einen Arzt.
Prostata-Selbsttest: Beantworten Sie 9 Fragen!
So geht's: Notieren Sie sich zu jeder der neun Fragen eine der folgenden vier Antwortmöglichkeiten: nie, selten, häufig, (fast) immer. Die Fragen beziehen sich auf den Zeitraum der letzten vier Wochen.
- Hat sich Ihre Blase nach dem Urinieren nicht ganz leer angefühlt?
- Mussten Sie innerhalb von zwei Stunden mehrmals urinieren?
- Mussten Sie beim Wasserlassen aufhören und neu ansetzen?
- Hatten Sie starken Harndrang und Schwierigkeiten, den Urin zu halten?
- Hatten Sie einen schwachen Strahl beim Urinieren?
- Hatten Sie Schwierigkeiten, mit dem Wasserlassen zu beginnen?
- Mussten Sie nachts auf die Toilette gehen?
- Tropfte Urin nach dem Toilettengang aus der Harnröhre nach?
- Dauerte das Wasserlassen ungewöhnlich lange?
Auflösung: Haben Sie die meisten Fragen mit „nie“ oder „selten“ beantwortet, ist Ihr Risiko für eine vergrößerte Prostata oder eine andere Erkrankung der Prostata eher gering. Trotzdem empfehlen Experten auch beschwerdefreien Männern ab 45 eine Vorsorgeuntersuchung. Weil die Probleme so unspezifisch sind, die ein Tumor oder eine Entzündung der Prostata verursachen, wird eine Erkrankung häufig erst bei einer solchen Untersuchung entdeckt.
Je mehr Fragen Sie mit „häufig“ oder „(fast) immer“ beantwortet haben, desto höher ist Ihr Risiko für eine Erkrankung. Sprechen Sie dann zeitnah mit einem Arzt über das Ergebnis. Er kann den Ursachen auf den Grund gehen und eine geeignete Behandlungsmethode empfehlen.