Stadt München erwartet Mega-Einnahmen durch Champions-League-Finale

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Das Champions-League-Finale verspricht nicht nur aus sportlicher Sicht Spannung – auch wirtschaftlich wird es ein echtes Großereignis.

München – Am Samstag, den 31. Mai 2025, verwandelt sich München in eine europäische Fußballhochburg: In der Allianz Arena steigt das Champions-League-Finale zwischen Inter Mailand und Paris Saint-Germain.

Champions-League-Finale in München: Stadt erwartet Einnahmen von über 46 Millionen Euro

Neben sportlicher Spannung bringt das Ereignis auch enorme wirtschaftliche Impulse – laut Einschätzungen der Stadt München könnte das Finale einen touristisch bedingten Mehrumsatz von rund 46,2 Millionen Euro generieren.

Zehntausende Fußballfans aus Italien und Frankreich werden am Wochenende in München erwartet. Ein Sprecher des städtischen Sportreferates teilte mit, man rechne aktuell „mit einer leichten italienischen Überzahl, was vor allem daran liegt, dass Mailand – München sehr gut mit dem Zug zu fahren ist“. Wichtige ÖPNV-Informationen zum CL-Finale in München gibt es in unserer Übersicht.

Königsklassen-Finale findet in München statt: Fanansturm aus ganz Europa erwartet

Insgesamt geht der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) von rund 90.000 Übernachtungen auswärtiger Gäste aus. Davon profitieren Hotels und die Gastronomie. Laut Dehoga sind viele Wirtshäuser bereits jetzt ausgebucht.

Die Dehoga-Kreisgeschäftsführerin Daniela Ziegler spricht von einem außergewöhnlich hohen Interesse: „Die Preissensibilität ist äußerst gering, was vermutlich an der extremen Ticketknappheit und den enormen Preisen liegt: Wer mehrere tausend Euro für ein Finalticket zahlt, wird sich vom Hotelzimmerpreis kaum abschrecken lassen.“

In der Münchener Allianz Arena treffen am Samstag Paris Saint-Germain und Inter Mailand aufeinander.
In der Münchener Allianz Arena treffen am Samstag Paris Saint-Germain und Inter Mailand aufeinander. © IMAGO/Philippe Ruiz

Beim Finale in München sind drei große Fanzonen geplant

Damit die Fans das Finale auch abseits des Stadions gemeinsam erleben können, plant die Stadt gleich drei große Fanzonen. Das größte Areal, das sogenannte „Champions Festival“ im Olympiapark, bietet Platz für 23.000 Zuschauer. Weitere 23.000 PSG-Anhänger können sich auf dem Königsplatz versammeln, während die „Inter Fanzone“ am Odeonsplatz bis zu 16.000 Fans fasst. Eine Übersicht über Festival und Meeting Points findet ihr hier.

Nicht wenige Münchner Fußballfans erinnern sich in diesen Tagen an das „Finale dahoam“ von 2012 zurück – ein Tag voller Emotionen, aber mit bitterem Ausgang. Damals verlor der FC Bayern München in der eigenen Stadt das Endspiel gegen den FC Chelsea nach dramatischem Elfmeterschießen. (BenHot)

Auch interessant

Kommentare